Article Featured Image

Wie Sie einen neuen Laptop Schritt für Schritt einrichten

Michelle Kaiser Avatar
Michelle Kaiser Zuletzt aktualisiert: 13 Jan 2022
Teilen:

In der Regel hält ein Laptop mindestens zwei Jahre – ohne technischen Defekt. Im digitalen Zeitalter, in dem wir besonders häufig mit Computern arbeiten, brauchen wir immer neue Geräte. Laptops, die auf dem neuesten Stand sind. In Deutschland wurden 2020 4.9 Millionen Laptops verkauft. Ein Höchstwert der vergangenen Jahre.

Worauf kommt es an, wenn Sie Ihren Laptop neu einrichten? Zunächst einmal: Nehmen Sie sich Zeit – bei der Auswahl, beim Auspacken und schauen Sie sich in jedem Falle die im Lieferumfang enthaltenen Beschreibungen, die Software sowie die Ausstattung des Laptops an – und mache Sie sich mit allem vertraut. Weiterhin könnte es Ihnen helfen, sich eine Liste zu erstellen, welche Schritte eingehalten werden müssen, welche Programm Sie brauchen und welche Sie direkt deinstallieren möchten. So stellen Sie sicher, dass Sie nichts vergessen.

Richtiges Aufladen verlängert die Lebensdauer des Laptops

Währenddessen können Sie bereits das Gerät laden, denn oft sind die Laptops nur wenig aufgeladen. Achten Sie dabei darauf, dass der Laptop vollständig lädt. Das Gerät sollte anzeigen, wann es fertig ist. Warum das wichtig ist? Nur mit einer vollständigen Aufladung am Anfang stellen Sie sich, dass das Betriebssystem den exakten Ladezustand des Laptops anzeigen kann.

Um den Akku zu schonen und seine Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie ein neues Gerät einige Mal komplett entladen und wieder aufladen. Die volle Kapazität steht Ihnen erst nach drei bis fünf Ladezyklen zur Verfügung.

Das Laden des Akkus erfordert ein wenig Fingerspitzen-Gefühl: Vermeiden Sie kurze Ladezeiten und versuchen Sie das Gerät immer vollständig aufzuladen. Sie sollten den Laptop auch nicht erst anschließen, wenn er leer ist, sondern bereits bei einer Akku-Kapazität von 15 Prozent. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie Ihren Laptop einige Zeit nicht brauchen werden, laden Sie den Akku nicht voll auf, sondern versuchen Sie ihn zwischen 50 und 70 Prozent zu halten.

Beim ersten Start Systemeinstellungen vornehmen

Sobald der Computer voll geladen ist, schalten Sie das Gerät an und werden die ersten Einrichtungs-Schritte machen. Keine Angst! Beim ersten Start eines Computers müssen einige Systemeinstellungen vorgenommen werden. Ein Einrichtungsassistent wird Ihnen helfen, Fragen zu Ihren Daten, zur Sprache, zu Land und Region sowie zu Zeit und Währung, zu beantworten. Sie müssen sich höchstwahrscheinlich auch eine Kennung sowie ein schwieriges Passwort anlegen.

Wenn Sie damit fertig sind, sollten Sie eine WLAN-Verbindung einrichten und sicher gehen, dass der Laptop auf dem neuesten Stand sind. Das muss auch bei einem neuen Laptop nicht zwangsläufig so sein. Sie sollten das in jedem Fall überprüfen und unter Umständen die neueste Version des Betriebssystem herunterladen.

Entfernen Sie unnötige Software

Auf neuen Laptops befinden Sich häufig Programme, die auf Ihrem Gerät vorinstalliert sind, die Sie aber nicht brauchen und wahrscheinlich auch nicht haben wollen. Denn jedes unnötige Programm verlangsamt Ihren Laptop.

Schauen Sie sich die Programme an und entfernen Sie alle, die Sie nicht brauchen, insbesondere Probeversionen von Programmen. Deinstallieren Sie alle Programme, die Sie nicht brauchen. Achten Sie aber darauf, nicht Treiber für Schnittstellen wie Touchpad oder Bildschirm zu löschen. Das könnte später noch ungewünschte Folgen haben.

Installieren Sie Programme, die Sie wirklich brauchen

Zwei wichtige Programme auf Ihrem Laptop sind der Browser und die Anti-Virus-Software. Deshalb sollten Sie sich zunächst darum kümmern.

Auf Windows-Geräten ist das Anti-Viren-Programm „Windows Defender“ vorinstalliert. Dieser bietet aber Experten zufolge keinen vollständigen Schutz. Deshalb sollten Sie einen zusätzlichen Virenscanner installiert. Informieren Sie sich im Internet darüber was genau Sie brauchen. Diese Programme schützen Sie vor Angriffen aus dem Netz. Achten Sie in jedem Falle darauf, die Firewall zu aktivieren und Downloads zu gestatten. Ansonsten können Sie selbst entscheiden, wie hoch Sie die Überwachung wünschen. Das kommt auch darauf an, was Sie mit dem Gerät alles machen wollen.

Mit Chrome, Firefox oder Opera haben Sie eine größere Auswahl an Browsern, die Sie sich einfach herunterladen können. Oft ist der Internet Explorer vorinstalliert, dem wichtige Funktionen fehlen.

Für den Beginn können Sie sich auch ein Mailprogramm sowie Programme wie Skype oder ein Passwort-Manager herunterladen und auf Ihrem Laptop installieren.

Verleihen Sie Ihrem Laptop Persönlichkeit

Nun haben Sie es schon fast geschafft – neuer Ihr Laptop ist eingerichtet und Sie können ihn im Grunde schon nutzen.

Zeit für die schönen und angenehmen Dinge. Geben Sie Ihrem Laptop einen Namen, erstellen Sie sich verschiedene Ordner auf dem Desktop, um dort immer den Überblick zu behalten und legen Sie einen Desktop-Hintergrund fest. Denn mit einem Bild von den Liebsten, dem schönsten Reiseziel oder ein Bild vom Haustier lässt sich doch viel leichter arbeiten. Das gilt auch für einen Bildschirmschoner, den Sie personalisieren können.

Im Zuge dessen sollten Sie auch einige Energieeinstellungen vornehmen: Wollen Sie, dass Ihre Tastatur leuchtet? Wie hell soll der Bildschirm sein? Beides kann den Akku des Laptops belasten. In den Energieeinstellungen können Sie auch einstellen, ob der Computer beim Zuklappen oder nach einer bestimmten Zeitspanne in den Ruhezustand versetzt werden sollte.

Stellen Sie in den Systemeinstellungen auch gleich ein, welche Programm beim Start des Computer automatisch gestartet werden sollen – und schalten Sie versteckte Auto-Start-Programm ab. Ihr Laptop wird künftig schneller starten, so dass Sie schneller arbeiten oder Kontakt zu Freunde und Familie herstellen können.

Doch nicht nur Programme werden automatisch gestartet, manche Unternehmen starten automatisch Updates für einige Programme. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie den Automatismus ausschalten.

Nun müssen Sie sich nur noch in Ihre Accounts einloggen, um diese wie gewohnt nutzen zu können.

Erstellen Sie ein Backup Ihres Laptops

Vergessen Sie am Ende der Einrichtung Ihres Laptops nicht, direkt ein Backup zu machen. Das geht bei Windows ganz leicht: Gehen Sie in die Einstellungen, suchen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dabei den Punkt „System und Sicherheit“ und erstellen Sie ein „Systemabbild“. Auf Ihrer Festplatte wird direkt ein Backup erstellt. Bei Apple-Geräten brauchen Sie lediglich nach der App „Time Machine“ suchen und sollten dann den beschriebenen Schritten folgen.

Sollte Ihr Gerät einmal Probleme machen, so lässt sich der Laptop schnell wieder herstellen – und Sie müssen den ganzen Prozess nicht noch einmal machen. Ihre Daten bleiben Ihnen dauerhaft erhalten.