Beste Laptops, die Sie suchen
Kaufempfehlung
Ein Laptop-Bildschirm sollte zwischen 13.3 und 17 Zoll groß sein. Damit kann man sowohl arbeiten, aber auch mal Serien oder Fernsehen anschauen. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 8 Gigabyte (GB) betragen und über einen 1000 GB Festplattenspeicher verfügen. Der Akku sollte mindestens 7 Stunden halten – ohne, dass er aufgeladen werden muss. Der Prozessor sollte modern sein und die Tastatur sollte sich gut anfühlen.
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Kosten
Die Preisspanne beim Kauf von Laptops ist groß. Es gibt Laptops mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis von unter 500 Euro, in der Regel kosten Laptops mit guten technischen Details zwischen 700 bis hin zu über 2.000 Euro. Diese Preisunterschiede resultieren aus unterschiedlichen technischen Voraussetzungen wie etwa die Qualität der Grafik-Karte oder die Leistung der Prozessoren.
- Gewicht
Das leichteste Notebook wiegt weniger als 1 Kilogramm, es kann bis zu 3 Kilogramm wiegen. Mehr sollte es nicht wiegen, denn dann wird es zu schwer, wenn der Laptop doch einmal eingepackt werden muss. Mittlerweile gibt es viele Laptops auf dem Markt, die ein geringes Gewicht mit einer hohen Leistungsfähigkeit kombinieren – und dabei noch gut aussehen und sich bequem mitnehmen lassen.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
Der Laptop-Markt verändert sich sehr schnell. Ein Gerät, was vor zwei Jahren gekauft wurde, könnte heutzutage schon veraltet sein. Deshalb bietet es sich an, direkt ein modernes Gerät zu kaufen, das den aktuellsten Anforderungen gewachsen ist.
Mit einem modernen Gerät wird der Laptop auch mit einem aktuellen Prozessor laufen und über die jeweils gängigsten Anschlüsse verfügen. Das Display wird über Full HD verfügen oder mehr Pixel auflösen.
Neuere Geräte verfügen außerdem über einen integrierten Fingerabdrucksensor und können den Nutzer wohl schon über Eye-Tracking erkennen.
Häufig gestellte Fragen
Sind günstige Geräte gut?
Ja, das sind sie. Mit einem günstigen Laptop kann man im Internet surfen und Dokumente bearbeiten. Wem das reicht, der kann auch zu einem günstigen Modell von um die 200 Euro greifen. Auf bestimmte Leistungs- und Ausstattungsmerkmale sollte dennoch geachtet werden. Was die günstigen Modelle auszeichnet? Ihre Akkus halten oft sogar noch länger als bei teureren und leistungsfähigeren Geräten.
Tablet oder Laptop?
Eine Entscheidung für das eine oder das andere muss heute gar nicht mehr fallen. Mittlerweile gibt es Laptops, die über ein Touch-Display verfügen und die sich deshalb vor allem für kreative Aufgaben oder zum Spielen nebenbei besonders eignen. Bei so genannte Convertible Notebooks lässt sich die Tastatur entfernen oder der Bildschirm so umklappen, dass sich der Laptop schnell in ein Tablet verwandeln lässt. Die Akku-Zeit lässt sich bei diesen Geräten mit 8 Stunden sehen.
Welchen Laptop sollte man kaufen?
Die Auswahl des geeigneten Laptops ist nicht leicht. Zunächst sollten Sie sich darüber klar werden, was Sie mit dem Gerät machen wollen und welche Anforderungen Sie an einen Laptop stellen: Welche Größe bevorzuge ich? Reicht mir ein kleines Display, oder brauche ich viel Speicherplatz, weil, ich viele Schnittprogramme nutze oder Spiele spielen möchte.
Auch beim Gewicht gibt es große Unterschiede. Nutzen Sie den Laptop nur zuhause, kann Ihnen das egal sein. Sind Sie häufig auf Reisen, sollte es eher ein leichtes Modell sein. Zuletzt der Preis: Wie viel wollen Sie ausgeben? Es gibt günstige Laptops für wenige Bedürfnisse bereits für unter 500 Euro, soll es mehr sein, sollten Sie auch bereit sein, mehr Geld auszugeben.