Smartwatches für Smartphone-Nutzer werden immer häufiger, denn diese Geräte ermöglichen es Ihnen, Ihr Gerät von überall aus zu nutzen, Benachrichtigungen abzurufen, ohne das Handy zu öffnen, und auch die Körpertemperatur zu messen, wenn Sie das möchten. Sie können auch die Zeit wie eine normale Uhr ablesen. Auf diese Weise können Sie Ihre täglichen körperlichen Aktivitäten messen, Ihre Zeit optimieren, Termine planen und haben noch weitere Möglichkeiten. Deshalb ist es wichtig, die Schwachstellen dieser Geräte zu erkennen, damit Sie sie schützen können. Sehen Sie sich diese Tipps an, die Sie für eine bessere Pflege dieses Zubehörs befolgen können.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung gliedert sich in zwei Aspekte: die Reinigung und Pflege sowie die Liste der benötigten Geräte.
Es ist wichtig, dass Sie die richtige Ausrüstung kennen, mit der Sie Ihre Smartwatch effizient reinigen können, und je nach Art der Smartwatch, die Sie besitzen, und des Markenmaterials benötigen Sie unterschiedliche Hilfsmittel zur Reinigung Ihrer Uhr.
Folgende Utensilien könnten Sie zur Reinigung Ihrer Uhr benötigen:
- Milde Flüssigseife
- Wasser
- Destillierter weißer Essig
- Verdünntes Mikrofasertuch
- Isopropylalkohol
- Saubere Baumwollsocke
- Wattestäbchen
- Zahnbürste
- Stecknadel
SCHRITTE DER REINIGUNG
REINIGUNG DES ZIFFERNBLATTS/BILDSCHIRMS DER UHR
Am besten schalten Sie die Smartwatch vor der Reinigung aus und reinigen den Bildschirm mit einem feuchten Mikrofasertuch. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Sie das Display auch reinigen können, ohne die Uhr auszuschalten, wenn Sie das Tuch nicht anfeuchten. Betrachten Sie es einfach so: Wenn Feuchtigkeit im Spiel ist, sollten Sie Ihre Uhr besser ausschalten.
Mikrofasertücher sind wichtig, weil kleine Partikel schwer zu reinigen sind und ein Papiertuch das Display zerkratzen kann. Mikrofasertücher, die speziell für die Reinigung von Touchscreens entwickelt wurden, sind in verschiedenen Geschäften zu einem günstigen Preis erhältlich. Einige Geräte werden sogar mit einem Reinigungstuch geliefert. Verwenden Sie zum Reinigen von elektronischen Geräten niemals Chemikalien, einschließlich Windex und Fensterreinigungslösungen.
VERFAHREN ZUR REINIGUNG DES ARMBANDES
Sie würden wahrscheinlich nicht jeden Tag dasselbe Hemd tragen, ohne es irgendwann einmal in die Wäsche zu geben. Das Gleiche gilt für unsere anderen Wearables. Wie ein schmutziges Hemd kann auch ein Smartwatch-Armband schmutzig werden oder übel riechen, wenn es nicht angemessen gereinigt wird.
Wenn du deine Uhr reinigst, erhältst du ihren ursprünglichen Glanz und spülst alle korrosiven Ablagerungen weg, die ihr mit der Zeit schaden könnten. Wie oft Sie Ihr Smartwatch-Armband reinigen, hängt davon ab, wie oft Sie es tragen. Wenn Sie zum Beispiel täglich einer Aktivität nachgehen, bei der Sie schwitzen, müssen Sie Ihre Uhr möglicherweise alle zwei Wochen reinigen.
Sie können Schäden vorbeugen, indem Sie die Armbänder abnehmen und das Gehäuse in Seifenwasser abspülen. Bürsten Sie Schmutz und Staub mit einer sanften Bürste aus den kleinen Ecken. Sie können dafür auch eine Zahnbürste verwenden.
WARTUNGSSCHRITTE
Schützen Sie den Bildschirm
Um die Wahrheit zu sagen, haben diese Geräte einen härteren Bildschirm als alle anderen Gadgets oder Geräte, aber es ist besser, vorsichtig zu sein. Um sie vor Kratzern oder Stößen zu schützen, ist es besser, sofort nach dem Kauf eine gehärtete Glasscheibe auf den Bildschirm zu legen. Für einige Smartwatches ist es mühelos möglich, in verschiedenen Geschäften eine der Schutzscheiben zu erhalten. Natürlich sollte man vor dem Kauf bedenken, dass das gehärtete Glas die Sichtbarkeit des Bildschirms ein wenig einschränkt und ihn ein wenig anders aussehen lässt, so wie es bei mobilen Geräten der Fall ist.
Laden Sie den Akku gut auf
Die meisten elektronischen Geräte, darunter auch Smartwatches, verwenden Lithium-Ionen-Batterien - starke wiederaufladbare Batterien. Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie Ihre Smartwatch aufladen. Gute Smartwatches haben etwa 300 bis 500 Ladezyklen, bevor ihre Leistung nachlässt. Daher sollten Sie unbedingt vermeiden, Ihre Smartwatch übermäßig aufzuladen. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie den Ladevorgang nicht stören. Einige Smartwatches werden kabellos aufgeladen, während andere über USB-Kabel aufgeladen werden. Letztere sind so konzipiert, dass ihre magnetischen Spitzen von den Ladeanschlüssen der Uhr angezogen werden und daran haften bleiben.
Eines der häufigsten Probleme bei Smartwatches ist die Akkulaufzeit. Es ist wichtig, dass Sie auf die angegebene Ladezeit achten und diese zu 100 % erreichen. Wenn Sie das nicht richtig machen, wird die Uhr allmählich abgenutzt, was die Nutzungsdauer verkürzt und damit auch die Lebensdauer der Uhr. Daher ist es wichtig, dass Sie den Akku Ihrer Smartwatch gut aufladen, damit sie eine lange Lebensdauer hat.
Legen Sie sie in Schutzhüllen
Diese Schutzhüllen sehen nicht nur schön aus und sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, ihre Wirksamkeit ist auch unbestreitbar. Das Gute daran ist, dass Schutzhüllen in der Regel nicht sehr teuer sind und sich immer mehr durchsetzen. Mit ihnen können Sie Flecken auf den Armbändern und jede Art von Verschleiß an Ihrer Smartwatch vermeiden.
Nehmen Sie Ihre Smartwatches von gefährlichen Orten weg
Bevor Sie sie benutzen, denken Sie an die Aktivität, die Sie ausüben werden. Obwohl diese Geräte in der Regel lebenswichtig sind, ist es besser, sie nicht in Gefahr zu bringen. Wenn Sie irgendwo putzen, schwere Gegenstände tragen oder ähnliches, sollten Sie sie besser zurückziehen. Wasser oder Staub könnten es noch mehr beschädigen.
Es stimmt, einige Smartwatches sind wasserdicht, aber nicht alle haben diese Eigenschaft. Wenn du also Sport treibst oder ins Schwimmbad oder an den Strand gehst, solltest du sie besser ablegen. Diese Orte und auch Dampfbäder geben viel Feuchtigkeit ab, die die Uhr beschädigen könnte.