Zuletzt aktualisiert: 25 Sep 2022 Herausgeber: Sarah Kluge

Auf einen Blick: Top Gusto In Tasca Produkte

Original italienischer Frischer Pecorino Crotonese Dop 2kg | Maiorano-Bauernhof | Gourmet-Lebensmittel | Typischer kalabresischer Käse Cover #TOP 1
Original italienischer Frischer Pecorino Crotonese Dop 2kg | Maiorano-Bauernhof | Gourmet-Lebensmittel | Typischer kalabresischer Käse
100% iberischer Schinken aus Eichelmast Bellota Jabugo 4kg | Pata Negra | Spanisch Jamon Iberico | Paleta de cerdo Iberica Gourmet Cover #TOP 2
100% iberischer Schinken aus Eichelmast Bellota Jabugo 4kg | Pata Negra | Spanisch Jamon Iberico | Paleta de cerdo Iberica Gourmet
Original italienischer Frischer Pecorino Crotonese Dop 1kg | Maiorano-Bauernhof | Gourmet-Lebensmittel | Typischer kalabresischer Käse Cover #TOP 3
Original italienischer Frischer Pecorino Crotonese Dop 1kg | Maiorano-Bauernhof | Gourmet-Lebensmittel | Typischer kalabresischer Käse

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 16 Gusto In Tasca Produkte mit Bewertungen

Crotone Pecorino ist ein typischer Käse der gesamten Provinz Crotone, der aus gemischter Ziegen-Schaf-Milch hergestellt wird. Es hat die Anerkennung der geschützten Ursprungsbezeichnung (D.O.P.) gemäß der EWG-Verordnung Nr. 2081/92 des Rates.
100% iberische Pata Negra Schulter aus Eichelmast mit einer Mindestreifezeit von 18 Monaten in natürlichen Trocknern. Es stammt von Schweinen (100% iberische Eltern), die während der Montanera-Saison mit einer Ernährung auf der Grundlage natürlicher Weiden und Eicheln aufgezogen werden, die eine gute Fettinfiltration garantiert.
Crotone Pecorino ist ein typischer Käse der gesamten Provinz Crotone, der aus gemischter Ziegen-Schaf-Milch hergestellt wird. Es hat die Anerkennung der geschützten Ursprungsbezeichnung (D.O.P.) gemäß der EWG-Verordnung Nr. 2081/92 des Rates.
Da es sich um ein lang gereiftes Produkt handelt, kann es ca. 6 Monate gelagert werden. Ideal für Aperitifs und Vorspeisen.
Produkt von toskanischer Exzellenz: Finocchiona g.g.A., eine berühmte toskanische Spezialität, wird von Anzuini unter Respektierung der Tradition und nach den Vorgaben der Spezifikation hergestellt, wobei der Salamimischung wilde Fenchelsamen hinzugefügt werden.
Da es sich um ein lang gereiftes Produkt handelt, kann es ca. 6 Monate gelagert werden. Ideal für Aperitifs und Vorspeisen.
Die toskanische Salami zeichnet sich durch ihren würzigen, sehr aromatischen Geschmack und ihr Aussehen mit eher grob gehacktem Fett von den anderen Salami aus.
70% FRUCHT: Produkt, das durch Kochen von Obst gewonnen wird. Fruchtaufstrich zubereitet mit 70 g Früchten pro 100 g Fertigprodukt
Unser in den venezianischen Voralpen handgefertigter Honig wird aus den bunten Kastanienblüten gewonnen und zwischen Juni und Oktober geerntet.
Unser Honig, handgefertigt in den venezianischen Voralpen, unsere Produktion hat eine Bernsteinfarbe und eine eher kompakte und dichte Konsistenz
Unser in den venezianischen Voralpen handgefertigter Honig präsentiert sich in unserer Produktion in einer eher hellen, bernsteinfarbenen Farbe, mit der Möglichkeit, dank seiner Reinheit gelbgrüne Reflexe zu sehen
Unser Honig, handgefertigt in den venezianischen Voralpen, unsere Produktion hat eine Bernsteinfarbe und eine eher kompakte und dichte Konsistenz
Unser in den venezianischen Voralpen handgefertigter Honig wird von Hand mit einer kurzen und kontrollierten Lieferkette gewonnen
Produziert in den venezianischen Voralpen Italienischer Honig Handwerklicher Prozess Kurze und kontrollierte Lieferkette
Produziert in den venezianischen Voralpen Italienischer Honig Handwerklicher Prozess Kurze und kontrollierte Lieferkette
Crotone Pecorino ist ein typischer Käse der gesamten Provinz Crotone, der aus gemischter Ziegen-Schaf-Milch hergestellt wird. Es hat die Anerkennung der geschützten Ursprungsbezeichnung (D.O.P.) gemäß der EWG-Verordnung Nr. 2081/92 des Rates.