Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac Vergleich

* Unsere Redaktionsteams recherchieren, prüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe.
Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac ermöglichen eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung. Sie eignen sich sowohl für den privaten als auch den kommerziellen Bereich. In Unternehmen können sie dazu genutzt werden, um ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen. Die Access Points unterstützen verschiedene Funktionen wie VLAN-Unterstützung, Gastnetzwerk und Bandbreitensteuerung. Einige Modelle bieten auch eine PoE-Unterstützung, was die Installation erleichtert. Eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, eine stabile Verbindung und eine einfache Konfiguration sind wichtige Merkmale, die die besten Access Points auszeichnen.
Auf einen Blick: Unsere Top-Auswahl
Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac: Top 4 Produkten
Cisco Systems Aironet 1852E-E-K9C Wi-Fi Access Point ohne Controller, 802.11ac Wave 2
Das Cisco Systems Aironet 1852E-E-K9C Wi-Fi Access Point ist ein leistungsstarkes Gerät, das bei 802.11ac Wave 2 mit 4x4 MIMO-Technologie arbeitet. Es bietet Datenraten von bis zu 1,7 Gbit/s und somit mehr Kapazität und Zuverlässigkeit als andere Access Points am Markt. Mit der Deep Packet Inspection-Technologie Network Based Application Recognition (NBAR) bietet es anwendungsorientierte Kontrolle und verbessert die Verwaltbarkeit und Produktivität. Dank Cisco Funkressourcenmanagement (Radio Resource Management, abgekürzt RRM) kann es die bestehenden HF-Umgebungen kontinuierlich analysieren und die Strom-und Kanalkonfigurationen jedes AP automatisch anpassen, um Aspekte wie Gleichkanalinterferenzen und Probleme mit der Signalabdeckung zu minimieren. Es bietet auch Sicherheitsfunktionen wie Cisco Umbrella (OpenDNS), Identity PSK (iPSK), IP- und DNS-ACLs und 802.1x auf AP. Mit einer eingeschränkten Lebenszeitgarantie für Hardware bietet das Gerät Sorgenfreiheit.
Cisco Aironet 1832I-E-K9 Wi-Fi Access Point, 802.11ac Wave 2
Der Cisco Aironet 1832I-E-K9 Wi-Fi Access Point bietet eine hohe Datenrate von bis zu 867 Mbit/s durch die 3x3 MIMO-Technologie und das MU-MIMO-Verfahren. Mit der Deep Packet Inspection-Technologie Network Based Application Recognition (NBAR) kann der Administrator anwendungsorientierte Kontrolle ausüben und die Verwaltbarkeit und Produktivität verbessern. Das Funkressourcenmanagement (RRM) von Cisco ermöglicht die kontinuierliche Analyse der HF-Umgebung und automatische Anpassung der Strom- und Kanalkonfigurationen jedes Access Points. Der Access Point bietet auch Sicherheitsfunktionen wie Cisco Umbrella (OpenDNS) und 802.1x auf AP. Mit der eingeschränkten Lebenszeitgarantie für Hardware bietet der Cisco Aironet 1832I-E-K9 Wi-Fi Access Point Sorgenfreiheit.
Cisco Aironet 1832I-E-K9C Wi-Fi Access Point ohne Controller, 802.11ac Wave 2
Der Cisco Aironet 1832I-E-K9C Wi-Fi Access Point ist ein leistungsstarkes Gerät, das 802.11ac Wave 2 mit 3x3 MIMO-Technologie (Multiple Input Multiple Output) unterstützt. Mit dem Einzelbenutzer- oder Mehrbenutzer-MIMO-Modus (SU-MIMO/MU-MIMO) können Sie Datenraten von bis zu 867 Mbit/s erreichen. Die Deep Packet Inspection-Technologie Network Based Application Recognition (NBAR) bietet anwendungsorientierte Kontrolle und verbessert die Verwaltbarkeit und Produktivität. Dank Cisco Funkressourcenmanagement (Radio Resource Management, abgekürzt RRM) kann die Unified WLAN-Architektur von Cisco die bestehenden HF-Umgebungen kontinuierlich analysieren und die Strom-und Kanalkonfigurationen jedes AP automatisch anpassen. Der Cisco Aironet 1832I-E-K9C Wi-Fi Access Point bietet auch Sicherheitsfunktionen wie Cisco Umbrella (OpenDNS), Identity PSK (iPSK), IP- und DNS-ACLs, 802.1x auf AP, AAA-Profilerstellung und -Richtlinie sowie Wireless Intrusion Detection (wIDS). Die eingeschränkte Lebenszeitgarantie für Hardware bietet zusätzliche Sorgenfreiheit.
TP-Link AC1350 Wireless Access Point
Der TP-Link EAP225 ist ein leistungsstarker Dual-Band Wireless Access Point mit MU-MIMO-Technologie und PoE-Unterstützung. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1350 Mbit/s auf beiden Bändern und der Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu bedienen, können Sie reibungslos streamen, spielen und arbeiten. Das Gerät unterstützt sowohl 802.3af/at PoE als auch passive PoE Stromversorgung, was die Bereitstellung einfach und flexibel macht. Mit der Cloud-Zu und Omada-App ist die Verwaltung bequem und einfach. Sie können auch ein sicheres Gastnetzwerk einrichten und mehrere Authentifizierungsoptionen wie SMS/Facebook Wi-Fi/Gutschein verwenden. Darüber hinaus optimieren MU-MIMO, Bandlenkung, Airtime Fairness und Beamforming-Technologien die Netzwerkleistung. Das nahtlose Roaming ermöglicht es Ihnen, sich frei zwischen verschiedenen Standorten zu bewegen, ohne Verbindungsprobleme zu haben. Der TP-Link EAP225 ist perfekt für kleine bis mittelgroße Unternehmen, Cafés, Restaurants und andere öffentliche Orte geeignet, die eine schnelle und stabile WLAN-Abdeckung benötigen.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist besser 802.11 n oder 802.11 ac?
802.11ac nennt sich der neueste WLAN-Standard für drahtlose Netzwerke, der vom IEEE abgesegnet wurde. Er ist konzipiert, um Access Points gegenüber dem Vorgänger 802.11n mit mehr Leistungsfähigkeit, höherer Geschwindigkeit, mehr Durchsatz und Roaming auszustatten.
2. Was ist der Unterschied zwischen Access Point und Repeater?
WLAN-Repeater: Mit einem Repeater können Sie Ihr WLAN-Netz bei Bedarf erweitern. Access Point: Ein Access Point sieht einem Router nicht nur ähnlich, sondern arbeitet auch fast genau so. ... Anders als beim Repeater wird das Signal nicht über WLAN sondern über LAN empfangen und weitergeleitet.
3. Was ist der Unterschied zwischen Access Point und WLAN Router?
Ein Wireless Router, der die Rolle eines "Ethernet-Hubs" spielt, hilft beim Aufbau eines lokalen Netzwerks, indem er alle mit ihm verbundenen Geräte verbindet und verwaltet. Ein Access Point ist dagegen ein Untergerät innerhalb des lokalen Netzwerks, das Zugang zum etablierten Netzwerk des Routers bietet.
4. Was ist ein Wireless Access Point?
Ein access point ist ein Gerät, mit welchem ein Local Area Network (WLAN) aufgebaut wird, normalerweise in einem Büro oder einem größeren Gebäude. Ein Access Point lässt sich über ein Ethernetkabel mit einem kabelgebundenen Router, Switch oder Hub verbinden und überträgt ein WLAN-Signal auf einen bestimmten Bereich.
Während unserer Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac Recherche haben wir 124 Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac Produkte gefunden und 4 Qualitätsprodukte in die engere Auswahl genommen. Wir sammelten und analysierten 1.499 Kundenbewertungen durch unser umfangreiches Datensystem, um die Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac Liste zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kunden sich für Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac Produkte mit einem Durchschnittspreis von 143,82 € entscheiden.
Die Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac sind zum Kauf verfügbar. Wir haben Hunderte von Marken recherchiert und die Top-Marken von Wireless Access Points mit Wireless-Wi-Fi 802.11ac ausgewählt, einschließlich Cisco Systems, TP-Link. Der Verkäufer des Top-1 Produkts hat ehrliches Feedback von 130 Verbrauchern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 erhalten.

Benjamin Eisenhauer ist ein erfahrener Fachmann für digitale Infrastruktur mit über einem Jahr Erfahrung im Innenministerium, für Digitalisierung und Kommunen in Baden-Württemberg. Er ist ein Experte mit großer Erfahrung im Bereich Computerhardware. Nach seiner Ausbildung zum Computer-Software- und Hardware-Ingenieur an der Humboldt-Universität zu Berlin ist er seit rund zehn Jahren in der Digitalbranche tätig. Als Freiberufler arbeitet er als Redakteur und Übersetzer mit über sechs Jahren Erfahrung im Bereich Redaktion und Übersetzung.