Zuletzt aktualisiert: 11 Feb 2023 Herausgeber: Sarah Kluge

Auf einen Blick: Top MAS-Premium Produkte

Solarleitung H1Z2Z2-K 6 mm² Von 5 bis 100m Solarkabel, Erdverlegbare, Einzelleitung, Photovoltaik, Halogenfrei, Doppelt isoliert Schwarz, Rot oder Blau (Schwarz, 50m) Cover #TOP 1
Solarleitung H1Z2Z2-K 6 mm² Von 5 bis 100m Solarkabel, Erdverlegbare, Einzelleitung, Photovoltaik, Halogenfrei, Doppelt isoliert Schwarz, Rot oder Blau (Schwarz, 50m)
Feuchtraumkabel Stromkabel Von 5m bis 200m Mantelleitung NYM-J 3x1,5 mm² Elektrokabel Ring für feste Verlegung (20m) Cover #TOP 2
Feuchtraumkabel Stromkabel Von 5m bis 200m Mantelleitung NYM-J 3x1,5 mm² Elektrokabel Ring für feste Verlegung (20m)
Von 5 bis 250m Telekommunikationskabel J-Y(ST) Y 2X2X0,8 Telefonleitung Klingelleitung Fernmeldeleitung (50m) Cover #TOP 3
Von 5 bis 250m Telekommunikationskabel J-Y(ST) Y 2X2X0,8 Telefonleitung Klingelleitung Fernmeldeleitung (50m)

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 19 MAS-Premium Produkte mit Bewertungen

Verwendung: Nach VDE 0283-618. Solarleitung für frei beweglichen Einsatz oder feste Verlegung in Photovoltaik-Anlagen (z. B. als Verbindungsleitung bei Dachinstallationen von Solaranlagen).
STANDARD NYM-J Feuchtraumkabel Mantelleitung NYM-J Strom-kabel. Nennspannung 300/500 Volt Prüfwechselspannung = 2000 Volt und entspricht dadurch den Standards in der Branche.
STANDARD AUFBAU: nach VDE 0815/4.81 DIN 57815 massiver, blanker Kupferleiter von 0,8 mm Ø, PVC-Isolierhülle, je 2 Adern zum Paar verseilt. Paare in konzentrischen Lagen zur Seele verseilt, Seelen-bewicklung, Beidraht von 0,4 mmØ bei Kabeln bis zu 10 Paaren, Beidraht von 0,6 mm bei Kabeln mit mehr als 10 Paaren, Schirm aus kunststoffkaschierter Aluminiumfolie
Verlegung über, auf, in und unter Putz, in trockenen, feuchten und nassen Räumen, im Mauerwerk oder in Beton (ausgenommen die direkte Einbettung in Rüttel- oder Stampfbeton). Nicht für Verlegung im Erdreich.
Verwendung: Nach VDE 0285-525-2-31. In trockenen Räumen, in Geräten, Schaltanlagen und Verteilern, in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen. Bei geschützter Verlegung in und an Leuchten. In und an elektronischen Betriebsmitteln in Starkstromanlagen zum Zwecke des Messens, Steuerns und Regelns. Nicht zulässig für unmittelbare Verlegung unter Putz.
STANDARD NYY-J STARKSTROM ERDKABEL: Der Starkstromkabel von MAS-Premium hat eine Nennspannung von 600/1000 Volt und entspricht dadurch den Standards in der Branche.
Verlegung über, auf, in und unter Putz, in trockenen, feuchten und nassen Räumen, im Mauerwerk oder in Beton (ausgenommen die direkte Einbettung in Rüttel- oder Stampfbeton). Nicht für Verlegung im Erdreich.
Verlegung über, auf, in und unter Putz, in trockenen, feuchten und nassen Räumen, im Mauerwerk oder in Beton (ausgenommen die direkte Einbettung in Rüttel- oder Stampfbeton). Nicht für Verlegung im Erdreich.
Verwendung: Nach VDE 0285-525-2-31. In trockenen Räumen, in Geräten, Schaltanlagen und Verteilern, in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen. Bei geschützter Verlegung in und an Leuchten. In und an elektronischen Betriebsmitteln in Starkstromanlagen zum Zwecke des Messens, Steuerns und Regelns. Nicht zulässig für unmittelbare Verlegung unter Putz.
Zur festen Verlegung in Innenräumen, im Freien, in Beton, Erde und im Wasser, jedoch nicht dort, wo die Gefahr der Einwirkung von Lösungsmitteln, Treibstoffen oder einer mechanischen Beschädigung besteht oder erwarten ist.
Verlegung über, auf, in und unter Putz, in trockenen, feuchten und nassen Räumen, im Mauerwerk oder in Beton (ausgenommen die direkte Einbettung in Rüttel- oder Stampfbeton). Nicht für Verlegung im Erdreich.
Verwendung: Nach VDE 0285-525-2-31. In trockenen Räumen, in Geräten, Schaltanlagen und Verteilern, in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen. Bei geschützter Verlegung in und an Leuchten. In und an elektronischen Betriebsmitteln in Starkstromanlagen zum Zwecke des Messens, Steuerns und Regelns. Nicht zulässig für unmittelbare Verlegung unter Putz.
Zur festen Verlegung in Innenräumen, im Freien, in Beton, Erde und im Wasser, jedoch nicht dort, wo die Gefahr der Einwirkung von Lösungsmitteln, Treibstoffen oder einer mechanischen Beschädigung besteht oder erwarten ist.
Zur festen Verlegung in Innenräumen, im Freien, in Beton, Erde und im Wasser, jedoch nicht dort, wo die Gefahr der Einwirkung von Lösungsmitteln, Treibstoffen oder einer mechanischen Beschädigung besteht oder erwarten ist.
Verlegung über, auf, in und unter Putz, in trockenen, feuchten und nassen Räumen, im Mauerwerk oder in Beton (ausgenommen die direkte Einbettung in Rüttel- oder Stampfbeton). Nicht für Verlegung im Erdreich.
Verwendung: Nach VDE 0281-5. In trockenen Räumen, in Geräten, Schaltanlagen und Verteilern, in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen. Bei geschützter Verlegung in und an Leuchten. In und an elektronischen Betriebsmitteln in Starkstromanlagen zum Zwecke des Messens, Steuerns und Regelns. Nicht zulässig für unmittelbare Verlegung unter Putz.
STANDARD AUFBAU: Gemäß VDE 0815/4.81. Massiver, blanker Kupferleiter von 0,8 mm Ø, PVC-Isolierhülle, je 2 Adern zum Paar verseilt. Paare in konzentrischen Lagen zur Seele verseilt, Seelenbewicklung, Beidraht von 0,4 mm Ø bei Kabeln bis zu 10 Paaren, Beidraht von 0,6 mm; bei Kabeln mit mehr als 10 Paaren, Schirm aus kunststoffkaschierter Aluminiumfolie
Verwendung: Nach VDE 0281. In trockenen Räumen, in Geräten, Schaltanlagen und Verteilern, in Rohren auf und unter Putz sowie in geschlossenen Installationskanälen. Bei geschützter Verlegung in und an Leuchten. In und an elektronischen Betriebsmitteln in Starkstromanlagen zum Zwecke des Messens, Steuerns und Regelns. Nicht zulässig für unmittelbare Verlegung unter Putz.
Zur festen Verlegung in Innenräumen, im Freien, in Beton, Erde und im Wasser, jedoch nicht dort, wo die Gefahr der Einwirkung von Lösungsmitteln, Treibstoffen oder einer mechanischen Beschädigung besteht oder erwarten ist.