Zuletzt aktualisiert: 5 Mär 2023 Herausgeber: Sarah Kluge

Auf einen Blick: Top Lee Filters Produkte

Lee Filters LEE100 Holder - Filterhalter für 100-mm-Flächenfilter Cover #TOP 1
Lee Filters LEE100 Holder - Filterhalter für 100-mm-Flächenfilter
Lee Filters Big Stopper ND-Filter (Glas) Cover #TOP 2
Lee Filters Big Stopper ND-Filter (Glas)
Lee Filters FHWAAR82C Weitwinkel-Adapterring (82 mm Durchmesser), Schwarz Cover #TOP 3
Lee Filters FHWAAR82C Weitwinkel-Adapterring (82 mm Durchmesser), Schwarz

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 15 Lee Filters Produkte mit Bewertungen

Komplette Filterhalteblöcke. Einfach austauschbar. Wahlweise für 1, 2 oder 3 Flächenfilter.
Der Graufilter dunkelt die Frontlinse des jeweiligen Objektivs ab. Auf diese Weise verringert er die Lichtmenge, die in das Objektiv gelangt. Der Filter hat einen Filterfaktor von 1000. Das bedeutet, er vertausendfacht die mögliche Belichtungszeit, ohne dass starkes Abblenden erforderlich wird. Und einer gleichbleibenden Belichtungszeit verlängert der Filter die Belichtung um 10 Blendenstufen. Das heißt, man kann mit einer um 10 Stufen weiteren Blende fotografieren.
Der Adapter gehört zur Weitwinkelserie. Die Adapter der Weitwinkelserie besitzen ein eingefasstes Anschlussgewinde. Dadurch befindet sich der montierte Filterhalter näher am Objektiv. Und das wiederum senkt die Gefahr, dass der Filterhalter Abschattungen verursacht.
Die IRND-Filter sperren UV- und Infrarotlicht. Nur das sichtbare Lichtspektrum wird durchgelassen, wobei die Lichtdämpfung über den gesamten sichtbaren Bereich außergewöhnlich gleichmäßig ist. Das Resultat sind kräftige Farben ohne Farbabweichungen und reines Schwarz. Dazu kommt eine extrem exakte Belichtungsverlängerung. All das macht die IRND-Filter zu absoluten Highend-Produkten. Nicht ohne Grund ist LEE Filters einer der renommiertesten Filterhersteller.
Der Graufilter dunkelt die Frontlinse des jeweiligen Objektivs ab. Auf diese Weise verringert er die Lichtmenge, die in das Objektiv gelangt. Der Filter hat einen unglaublichen Filterfaktor von 30.000. Das bedeutet, man kann im Vergleich zu filterlosen Aufnahmen mit einer 30.000-fachen Belichtungszeit fotografieren. Ein Beispiel: Aus einer Sekunde werden 8 Stunden und 32 Minuten. Und bei einer gleichbleibenden Belichtungszeit verlängert der Filter die Belichtung um 15 Blendenstufen.
Der Adapter gehört zur Weitwinkelserie. Die Adapter der Weitwinkelserie besitzen ein eingefasstes Anschlussgewinde. Dadurch befindet sich der montierte Filterhalter näher am Objektiv. Und das wiederum senkt die Gefahr, dass der Filterhalter Abschattungen verursacht.
Der Adapter gehört zur Weitwinkelserie. Die Adapter der Weitwinkelserie besitzen ein eingefasstes Anschlussgewinde. Dadurch befindet sich der montierte Filterhalter näher am Objektiv. Und das wiederum senkt die Gefahr, dass der Filterhalter Abschattungen verursacht.
Der Adapter gehört zur Standardserie. Die Adapter der Standardserie eignen sich für Objektive, deren Brennweite zwischen dem Telebereich und dem oberen Weitwinkelbreich liegt. Die Minimalbrennweite beträgt 24 mm an Vollformatkameras und 18 mm an Kameras mit einen APS-C-Sensor. Für Objektive mit einer kürzeren Brennweite sollte man einen Adapter aus der Weitwinkelserie benutzen.
Mit einem Reverse-ND-Filter hat man die Möglichkeit, die helle Bildmitte abzudunkeln, um eine dann eine Belichtung zu wählen, die für die dunklen Bildbereiche passt. Das Ergebnis sind Aufnahmen, die insgesamt gleichmäßig belichtet sind. Auch an der Grenze zwischen dem klaren und dem grauen Bereich gibt es einen fließenden Verlauf, um auch dort einen sanften Übergang zu schaffen.
Neues, leichtes und hoch-lichtdurchlässiges Polarisationsglas mit einem subtilen Warmton.
Der Graufilter dunkelt die Frontlinse des jeweiligen Objektivs ab. Auf diese Weise verringert er die Lichtmenge, die in das Objektiv gelangt. Der Filter hat einen Filterfaktor von 64. Das heißt, man kann im Vergleich zu filterlosen Aufnahmen mit einer 64-fachen Belichtungszeit fotografieren, ohne dass starkes Abblenden erforderlich wird. Und bei einer gleichbleibenden Belichtungszeit verlängert der Filter die Belichtung um 6 Blendenstufen.
Der Graufilter dunkelt die Frontlinse des jeweiligen Objektivs ab. Auf diese Weise verringert er die Lichtmenge, die in das Objektiv gelangt. Der Filter hat einen unglaublichen Filterfaktor von 30.000. Das bedeutet, man kann im Vergleich zu filterlosen Aufnahmen mit einer 30.000-fachen Belichtungszeit fotografieren. Ein Beispiel: Aus einer Sekunde werden 8 Stunden und 32 Minuten. Und bei einer gleichbleibenden Belichtungszeit verlängert der Filter die Belichtung um 15 Blendenstufen.