Zuletzt aktualisiert: 23 Jan 2023 Herausgeber: Uta Pfeiffer

Auf einen Blick: Top Ewalia Produkte

Ewalia Halswohlsaft - Ergänzungsfuttermittel für Pferde bei Husten 1 L Cover #TOP 1
Ewalia Halswohlsaft - Ergänzungsfuttermittel für Pferde bei Husten 1 L
Ewalia Leber-Nierensaft für Pferde mit Kräutern - Flasche 1 Liter Cover #TOP 2
Ewalia Leber-Nierensaft für Pferde mit Kräutern - Flasche 1 Liter

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 19 Ewalia Produkte mit Bewertungen

Das flüssige Ergänzungsfuttermittel ist ein hochkonzentrierter Kräuterauszug und beinhaltet u.a. Thymian, Eibisch, Salbei, Fenchel, Brennnessel, Kamille und Eukalyptus. Durch die ebenfalls enthaltenen Bestandteile wie Süßholz, Honig oder Lakritz ist der Saft zudem sehr schmackhaft und wird gern angenommen
Ein intaktes Leber- und Nierensystem begünstigt einen gesunden Stoffwechsel und fördert die körpereigenen Entgiftungsprozesse.
Der Ewalia Bewegungssaft kann bei Pferden mit Arthrose, Spat und bei allen Problemen mit den Gelenken unterstützend wirken. Mit zunehmendem Alter leiden die Pferde häufig an diesen Erkrankungen und wenn Sie zu dem normalen Pferdefutter Ewalia Bewegungssaft geben, können Gelenkserkrankungen vorgebeugt werden. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, sollte man den Tierarzt hinzuziehen, aber der Ewalia Bewegungssaft kann die Beschwerden lindern.
Ewalia Leber-Nierensaft kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern und kann zur Stützung der Leber- und Nierenfunktion beitragen. Ein intaktes Leber-Nierensystem begünstigt die körpereigenen Entgiftungsprozesse.
Eine gestörte Verdauung oder Magen-Darm-Funktion kann für Pferde sehr gefährlich werden, bis hin zur Entstehung einer Kolik. Der Ewalia Darmvitalsaft kann Verdauungsstörungen vorbeugen, indem er die Darmtätigkeit auf Kräuterbasis anregt.
Ist das Pferd auf Medikamente angewiesen, die sich reizend auf die Magenschleimhaut auswirken, kann der hochkonzentrierte Kräutersaft zusätzlich als Ergänzung zum Pferdefutter verabreicht werden.
Hauptbestandteil des hochkonzentrierten Kräuterauszugs ist der Mönchspfeffer. Ergänzt wird dieser durch Damiana, Hopfen, Melisse und Himbeerblätter
Nach oder während einer Krankheit, im Winter oder bei einem Stallwechsel, empfiehlt sich eine kleine Kur für das Immunsystem.
Auch für ein Pferd gibt es viele Gründe genervt, gestresst oder ängstlich zu sein. Wurmkur, Scheren, Beschlagen, Transport oder Turnier – es gibt viele Anlässe, bei denen die Nerven des Pferdes vielleicht nicht mehr ganz so gut mitmachen.
Das flüssige Ergänzungsfuttermittel ist ein hochkonzentrierter Kräuterauszug und beinhaltet u.a. Thymian, Eibisch, Salbei, Fenchel, Brennnessel, Kamille und Eukalyptus. Durch die ebenfalls enthaltenen Bestandteile wie Süßholz, Honig oder Lakritz ist der Saft zudem sehr schmackhaft und wird gern angenommen
Eine gestörte Verdauung oder Magen-Darm-Funktion kann für Pferde sehr gefährlich werden, bis hin zur Entstehung einer Kolik. Der Ewalia Darmvitalsaft kann Verdauungsstörungen vorbeugen, indem er die Darmtätigkeit auf Kräuterbasis anregt.
Ein intaktes Leber- und Nierensystem begünstigt einen gesunden Stoffwechsel und fördert die körpereigenen Entgiftungsprozesse.
Flüssige Kräutermischung bei Training & Aufbau
Pferde können, wie Menschen auch unter Herz-Kreislaufproblemen leiden. Manche haben von Natur aus einen schlechten Kreislauf, anderen wiederum macht schwüles Wetter oder Hitze zu schaffen und gerade bei älteren Pferden braucht der Kreislauf hin und wieder etwas Unterstützung.
Ewalia Halswohlsaft kann zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen und unterstützt die allgemeine Vitalität.
Um hier positiv auf das Nervenkostüm einzuwirken, kann der Ewalia Nervensaft I gegeben werden. Er kann sich auch auf dominante Hengste oder Stuten in der Rosse ausgleichend auswirken
Ewalia Leber-Nierensaft kann das allgemeine Wohlbefinden verbessern und kann zur Stützung der Leber- und Nierenfunktion beitragen. Ein intaktes Leber-Nierensystem begünstigt die körpereigenen Entgiftungsprozesse.
Ist das Pferd auf Medikamente angewiesen, die sich reizend auf die Magenschleimhaut auswirken, kann der hochkonzentrierte Kräutersaft zusätzlich als Ergänzung zum Pferdefutter verabreicht werden.
Der Ewalia Bewegungssaft kann bei Pferden mit Arthrose, Spat und bei allen Problemen mit den Gelenken unterstützend wirken. Mit zunehmendem Alter leiden die Pferde häufig an diesen Erkrankungen und wenn Sie zu dem normalen Pferdefutter Ewalia Bewegungssaft geben, können Gelenkserkrankungen vorgebeugt werden. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, sollte man den Tierarzt hinzuziehen, aber der Ewalia Bewegungssaft kann die Beschwerden lindern.