Zuletzt aktualisiert: 28 Sep 2022 Herausgeber: Christin Baecker

Auf einen Blick: Top Polymet - Reine Metalle. Produkte

Gold-Elektrode, vergoldeter Edelstahl Ø 8 x 100 mm - Polymet - Reine Metalle.® Cover #TOP 1
Gold-Elektrode, vergoldeter Edelstahl Ø 8 x 100 mm - Polymet - Reine Metalle.®
Magnesium-Blech 1,0 x 100 x 150 mm, Magnesiumplatte, Anode/Elektrode (10 x 15 cm), Plattenelektrode Cover #TOP 2
Magnesium-Blech 1,0 x 100 x 150 mm, Magnesiumplatte, Anode/Elektrode (10 x 15 cm), Plattenelektrode
Magnesium-Elektrode Ø 6 x 100 mm, Mg rein 99,95%, Magnesiumstab, Stab Stange Anode, Reinmagnesium, Stiftanode, Elektrolyse, Element #12 - Mg - Polymet - Reine Metalle.® Cover #TOP 3
Magnesium-Elektrode Ø 6 x 100 mm, Mg rein 99,95%, Magnesiumstab, Stab Stange Anode, Reinmagnesium, Stiftanode, Elektrolyse, Element #12 - Mg - Polymet - Reine Metalle.®

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 17 Polymet - Reine Metalle. Produkte mit Bewertungen

Magnete aus AlNiCo sind die klassischen Dauermagnete in Schule, hier mit der traditionellen rot-grünen Lackierung (Eselsbrücke Ampelfarben: oben ist die Ampel rot (= Nordpol"), unten grün (Südpol).
100 cm Länge, 0,5 mm Durchmesser, mit einem Schmelzpunkt von 3.017 °C zeichnet sich Tantal als Refraktärmetall aus, d. h. es besitzt einen höheren Schmelzpunkt als Platin (1.770 °C), Widerstand: 0,66 Ohm/m, Dichte 16,6 g/cm³
Ø 8 x 100 mm, zur vergleichenden Untersuchung von Werkstoffeigenschaften, als Referenz-Probe, Standardelektrode für Experimente in der Elektrochemie (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmung elektrochemischer Potentiale etc.)
der elektrische Anschluss erfolgt über die 4-mm-Buchse mit laborüblichen Bananensteckern, die Elektroden werden über die Klemmschraube fixiert
Ø 8 x 100 mm, zur vergleichenden Untersuchung von Werkstoffeigenschaften, als Referenz-Probe, Standardelektrode für Experimente in der Elektrochemie (Galvanik, Elektrolyse, Ionenwanderung, Bestimmung elektrochemischer Potentiale etc.)