Zuletzt aktualisiert: 12 Dez 2022 Herausgeber: Sarah Kluge

Auf einen Blick: Top MESSMER Produkte

Meßmer Ländertee | Nordische Beeren Tee | 20 Teebeutel | Glutenfrei | Laktosefrei | Vegan Cover #TOP 1
Meßmer Ländertee | Nordische Beeren Tee | 20 Teebeutel | Glutenfrei | Laktosefrei | Vegan
Meßmer HALSWÄRMER | Salbei-Thymian | 20 Teebeutel | Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei Cover #TOP 2
Meßmer HALSWÄRMER | Salbei-Thymian | 20 Teebeutel | Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei
Meßmer Fantasie der Feen | Himbeere-Vanille | 18 Teebeutel | Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei Cover #TOP 3
Meßmer Fantasie der Feen | Himbeere-Vanille | 18 Teebeutel | Vegan | Glutenfrei | Laktosefrei

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 10 MESSMER Produkte mit Bewertungen

In Skandinavien liebt man die Gemütlichkeit - „Hygge“ nennt sie sich dort. Und meint ganz einfach: sich selber kleine, heimelige Glücksmomente voller Wohlgefühl zu schaffen. Mit Beeren aus verschiedenen Ländern dieser Welt, die auch in nordischen Gefilden zu Hause sind, hat Meßmer einen Früchtetee komponiert, der mit dem ersten Schluck das wohlige Gefühl von „Hygge“ verbreitet. Lass dich vom beerig-süßen Geschmack des Meßmer Nordische Beeren Tees verführen und genieße deinen Glücksmoment voll heimeliger Gemütlichkeit. Eine besondere Teesorte im praktischen Teebeutel.
Tee
Salbei gehört zur Familie der Lippenblütler. Das ursprüngliche Anbaugebiet dieser Pflanze liegt im Mittelmeerraum und hat sich mittlerweile auf ganz Europa ausgeweitet. Heute ist Salbei auf fast allen Kontinenten verbreitet. Thymian ist eine sehr trockenheitstolerante Pflanze und wächst gut auf steinigen, sandigen Böden. Der Thymian wurde bereits in der Antike für viele verschiedene Anwendungen eingesetzt. Die Zahl der Arten wird auf mehr als 200 geschätzt. Besonders zahlreich kommt Thymian in den Mittelmeergebieten vor. Der Geruch und Geschmack des auch als Würzkraut verwendeten Thymian sind stark aromatisch und etwas bitter.
Tee
Vanille ist wohl das bekannteste Gewürz der süßen Küche. Es wird aus den Schoten der Vanillepflanze gewonnen, die zu der Familie der Orchideen gehört. Der Erntevorgang für Vanilleschoten ist sehr arbeitsintensiv. Daher werden die Schoten als kostbares Gut gehandelt. Die Hauptanbaugebiete liegen in Madagaskar, Indonesien und den Komoren.
Durch ein besonders schonendes Verfahren werden Äpfel so getrocknet, dass sie an Flüssigkeit verlieren – nicht aber an Geschmack. Übergießt man den Tee mit heißem Wasser, wird der Geschmack gelöst und entfaltet sich – perfekt für ein Geschmackserlebnis mit fruchtiger Note. Vanille ist wohl das bekannteste Gewürz der süßen Küche. Es wird aus den Schoten der Vanillepflanze gewonnen, die zu der Familie der Orchideen gehört. Die Hauptanbaugebiete liegen in Madagaskar, Indonesien und den Komoren.
Sortenauswahl (je 15 Teebeutel im Aromaschutzkuvert): English Breakfast, Earl Grey, Klassik, Darjeeling, Grüner Tee, Kräuter, Kamille, Pfefferminze, Waldbeere, Früchte, Süße Aprikose, Rooibos-Vanille
Tee
Pfefferminze ist eine Gewürzpflanze aus der Gattung der Minze. Nicht „Pfeffer“ sorgt für ihren etwas schärferen Geschmack, sondern der hohe Mentholgehalt. Die Pfefferminze ist eine besonders beliebte Minzsorte und wird vorwiegend in Europa, Nordamerika und Teilen von Afrika angebaut.
Grüner Tee ist im Gegensatz zum Schwarzen Tee unfermentiert. Dadurch behält er seine grüne Farbe und unterscheidet sich im Geschmack. In China, Indonesien und Japan ist er die verbreitetste Tee-Sorte.
Tee
Holunderbeeren sind die Früchte des Schwarzen Holunders, der auch als Fliederbeerbusch bekannt ist. Ganz traditionell werden die getrockneten Beeren für Tee genutzt. Holunderbeeren sind reich an Vitamin C, A und B und besitzen einen besonders hohen Kaliumgehalt. Hibiskus oder Eibisch ist eine Gattung aus der Pflanzenfamilie der Malvengewächse mit etwa 300 Arten. Aufgrund seines aromatischen Geschmacks und seiner roten Farbe ist Hibiskus häufig Bestandteil von vielen Früchtetee-Mischungen. Hagebutten sind die Früchte verschiedener Rosenarten. Das Fruchtfleisch der im Spätherbst geernteten roten Früchte ist süßsauer und reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C.
Tee
Unser Kuchentee besticht vor allem durch seine besondere Zimtnote. Zimt ist ein Gewürz, das aus der getrockneten Rinde von Zimtbäumen gewonnen wird
Tee
Bei unserem Tee, der ausschließlich aus Blüten gewonnen wird, sorgt die Kamille für einen milden, aromatischen Genuss. Ursprünglich war die Kamille vor allem in Süd- und Osteuropa heimisch, heute ist sie in ganz Europa verbreitet.