Zuletzt aktualisiert: 12 Dez 2022 Herausgeber: Sarah Kluge

Auf einen Blick: Top Delheim Produkte

Delheim Sauvignon Blanc Coastal Region Weißwein südafrikanischer Wein trocken Südafrika (6 Flaschen) Cover #TOP 1
Delheim Sauvignon Blanc Coastal Region Weißwein südafrikanischer Wein trocken Südafrika (6 Flaschen)
Delheim Grand Reserve Cabernet Sauvignon Stellenbosch Rotwein südafrikanischer Wein trocken Südafrika (3 Flaschen) Cover #TOP 2
Delheim Grand Reserve Cabernet Sauvignon Stellenbosch Rotwein südafrikanischer Wein trocken Südafrika (3 Flaschen)
Delheim Pinotage Stellenbosch Rotwein südafrikanischer Wein trocken Südafrika (3 Flaschen) Cover #TOP 3
Delheim Pinotage Stellenbosch Rotwein südafrikanischer Wein trocken Südafrika (3 Flaschen)

* Jedes von uns empfohlene Produkt wurde von unserem Redaktionsteam unabhängig ausgewählt und auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse geprüft. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Vergütung aus qualifizierten Käufen.

Top 11 Delheim Produkte mit Bewertungen

AUSBAU: Die Trauben werden in den frühen Morgenstunden handverlesen, gefolgt von Zerkleinerung, Abbeeren und Pressung. Der Saft wird in Edelstahltanks kalt vergoren. Nach der Gärung wird der Wein für zwei Monate auf der Hefe gehalten.
AUSBAU: Handlese im Weinberg. Natürliche Gärung bei niedrigen Temperaturen. Der Tresterhut wird mehrmals täglich übergepumpt. 18 Tage Maischegärung. Reifung erfolgt in 300-Liter Eichenfässern aus französischem Holz (davon 31% neue) für 17 Monate.
AUSBAU: Handlese im Weinberg. Natürliche Gärung bei niedrigen Temperaturen. Die Reifung erfolgt in Eichenfässern (davon 21% neue Fässer) für 12 Monate.
AUSBAU: Tank - Maischezeit für ca. 4 Stunden, kühle Vergärung. Nachdem sie dann nur sehr kurz auf der Maische gelegen haben, wird die Gärung mit Hilfe von Hefe gestartet und unterstützt. Dieser Prozess hat sich im Laufe der Zeit bewährt, um den edlen Geschmack des Delheim Pinotage Rosé Jahrgang für Jahrgang zu garantieren.
AUSBAU: Handlese und sanfte Pressung. Spontangärung, Einsatz von ausschließlich wilden Hefen. Ausbau „sur lie“ für 7 Monate. Der Wein reift in französischen Eichenfässern für 7 Monate.
AUSBAU: Nach der selektiven Lese werden die Trauben schonend gepresst und temperaturgesteuert in klassischer Maischegärung bei ca. 25°C vergoren. 4 x tägliches Unterstoßen des Tresterhutes. Der Ausbau erfolgt in französischen Barriquesfässern für 10 Monate.
AUSBAU: Handlese im Weinberg. Natürliche Gärung bei niedrigen Temperaturen. Der Tresterhut wird mehrmals täglich übergepumpt. Die Reifung erfolgt in Eichenfässern (davon 35% e Fässer) für 16 Monate.