Graufilter für Makrofotografie Vergleich

* Unsere Redaktionsteams recherchieren, prüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe.
Graufilter für Makrofotografie sind besonders geeignet für Aufnahmen in hellen Umgebungen und bei Sonnenlicht. Sie reduzieren die Lichtmenge, die auf den Sensor trifft, um eine längere Belichtungszeit zu ermöglichen, ohne dass das Bild überbelichtet wird. Dadurch können beeindruckende Effekte erzielt werden, wie beispielsweise das Einfrieren von Bewegungen oder das Erzeugen eines Unschärfeeffekts im Hintergrund. Einige der besten Eigenschaften von Graufiltern für Makrofotografie sind eine hohe Lichtdurchlässigkeit, eine geringe Farbverzerrung und eine einfache Handhabung. Sie sind in verschiedenen Stärken erhältlich und können je nach Bedarf ausgetauscht werden.
Auf einen Blick: Unsere Top-Auswahl
Graufilter für Makrofotografie: Top 6 Produkten
CELLONIC® Neutraldichte Filter ND2 kompatibel
Der CELLONIC® Neutraldichte Filter ND2 ist ein Graufilter, der eine gleichmäßige Abdunkelung des Bildes ermöglicht, ohne die Farbwiedergabe zu verfälschen. Mit verschiedenen Intensitäten ist er perfekt für kreative Langzeitbelichtungen geeignet, um Fotos mit Wisch-, Bewegungsunschärfe- oder Fließeffekten zu erstellen. Sie können Motive fotografieren, die von Natur aus zu hell sind, wie z.B. Lichtquellen. Der Filter kann auch verwendet werden, um Objekte auszublenden, die sich durch Ihr Motiv bewegen, z.B. bei der Fotografie von Architektur. Dieser Graufilter ist kompatibel mit Tamron SP AF 60mm F2.0 Di II Macro 1:1 SP AF 90mm F2.8 Di Macro 1:1. Das homogene, farbneutrale Glas und die Anti-Reflex-Vergütung sorgen für eine hohe Bildqualität.
CELLONIC® Neutraldichte Filter ND8 kompatibel
Der CELLONIC ND8 Graufilter ist ein neutraler Dichtefilter, der eine gleichmäßige Abdunkelung des Bildes ermöglicht, ohne die Farbwiedergabe zu verfälschen. Er eignet sich perfekt für kreative Langzeitbelichtungen, um Fotos mit Wisch-, Bewegungsunschärfe- oder Fließeffekten zu erstellen. Mit dem Graufilter können Sie auch Motive fotografieren, die von Natur aus zu hell sind, oder Objekte ausblenden, die sich durch Ihr Motiv bewegen. Das homogene und farbneutrale Glas mit Anti-Reflex-Vergütung ist mit verschiedenen Tamron-Objektiven kompatibel. Der CELLONIC ND8 Graufilter ist ideal für Fotografen, die ihre Kreativität ausleben möchten.
CELLONIC® Einstellbarer Neutraldichte Filter ND2-400
CELLONIC bietet mit dem einstellbaren Neutraldichte Filter ND2-400 eine Möglichkeit, um kreative Langzeitbelichtungen zu erstellen oder Motive, die von Natur aus zu hell sind, zu fotografieren. Der Filter ermöglicht eine gleichmäßige Abdunkelung des Bildes, ohne die Farbwiedergabe zu verfälschen. Die Verlängerung der Belichtungszeit kann angegeben werden und das farbneutrale Glas ist mit einer Anti-Reflex-Vergütung versehen. Mit dem CELLONIC Graufilter können Sie einen Wasserfall als endlosen Fluss darstellen oder eine wellige Wasseroberfläche glatt fotografieren. Auch das Ausblenden von Objekten, die sich durch Ihr Motiv bewegen, ist möglich. Der Filter ist kompatibel mit verschiedenen Panasonic Leica/Lumix-Modellen und ist somit eine gute Wahl für Fotografen, die kreativ arbeiten möchten.
CELLONIC® Einstellbarer Neutraldichte Filter ND2-400
CELLONIC ND-Filter ermöglichen Ihnen eine gleichmäßige Abdunkelung des Bildes, ohne die Farbwiedergabe zu verfälschen. Mit verschiedenen Intensitäten können Sie kreative Langzeitbelichtungen erstellen und Motive fotografieren, die von Natur aus zu hell sind. Die Filter sind perfekt für die Fotografie von Architektur und das Ausblenden von sich bewegenden Objekten. CELLONIC ND-Filter sind mit verschiedenen Canon-Modellen kompatibel und verfügen über Homogenes, farbneutrales Glas und Anti-Reflex-Vergütung. Mit CELLONIC ND-Filtern können Sie Ihre kreativen Ideen in der Fotografie verwirklichen.
CELLONIC® Einstellbarer Neutraldichte Filter ND2-400
CELLONIC Graufilter ermöglichen eine gleichmäßige Abdunkelung des Bildes, ohne die Farbwiedergabe zu verfälschen. Mit verschiedenen Intensitäten können Sie kreative Langzeitbelichtungen erstellen, Fotos mit Wisch-, Bewegungsunschärfe- oder Fließeffekten machen und Motive fotografieren, die von Natur aus zu hell sind. Der Filter ist auch perfekt für die Fotografie von Architektur, um Objekte auszublenden, die sich durch Ihr Motiv bewegen. CELLONIC bietet homogenes, farbneutrales Glas mit Anti-Reflex-Vergütung. Der Graufilter ist für Tamron-Objektive geeignet, einschließlich 18-200mm, 18-250mm, 18-270mm, 28-200mm, 28-300mm, 70-300mm und SP 90mm F2.8 Di MACRO 1:1 VC USD.
NEEWER 67mm ND-Filter mit Variable Graufilter Neutraldichte
Der Neewer 67mm Variable Graufilter ist ein leistungsstarker ND2-32 Filter, der die Lichtmenge reduzieren kann, die in das Objektiv eintritt. Mit diesem Filter können Sie tagsüber Langzeitbelichtungen vornehmen, um das Bild weicher zu machen. Der Filter ist aus optischem Glas und einem Aluminiumrahmen in Flugzeugqualität gefertigt, wodurch er wasserdicht, öl- und kratzfest ist. Er ist mit allen Objektiven mit einem 67mm Frontfiltergewinde kompatibel und verfügt über 5 Markierungen von Min bis ND32 am Rahmen, um verschiedene ND Filter zu erzielen. Der Neewer 67mm Variable Graufilter ist perfekt für Fotografen, die Bewegungen des Wassersprays und des Nachtverkehrs aufnehmen möchten.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Graufilter sind sinnvoll?
Der Graufilter mit 6 Blenden (ND64) ist häufig die erste Wahl für Langzeitbelichtungen, da Sie ab nachmittags bis kurz nach Sonnenuntergang eine längere Belichtungszeit von etwa 5 bis 15 Sekunden erzielen können, bei der die Bewegung der Wolken oder eine Glättung des Meeres schon erreicht wird.
2. Welchen ND Filter bei Tageslicht?
ND-Filter für Langzeitbelichtungen ND-Filter sind unerlässlich, da sie es Ihnen ermöglichen, die Lichtmenge, die den Kamerasensor erreicht zu verringern und dadurch die Belichtungszeiten kreativ zu wählen. Im Allgemeinen verwenden wir ND8 / ND64 / ND1000-Filter, die das Licht um jeweils 3/6/10 Blendenstufen reduzieren.
3. Wann brauche ich ND Filter?
Wofür werden ND Filter verwendet? ND Filter werden oft in der Landschaftsfotografie verwendet, wenn Langzeitbelichtungennotwendig sind. Zum Beispiel bei der Fotografie eines Sees, bei welchem man einen glättenden Effekt erreichen will, oder auch bei fliessendem Wasser wie beispielsweise einem Wasserfall.
4. Welcher ND Filter für was?
Bei schlechten Lichtbedingungen genügt in der Regel ein 8-fach-Filter (Stärke ND 0.9), bei mehr Licht ein 64-fach-Filter (Stärke ND 1,8), bei starker Sonneneinstrahlung empfiehlt sich die ND-Filter-Variante 1000-fach (Stärke ND 3.0).
Während unserer Graufilter für Makrofotografie Recherche haben wir 66 Graufilter für Makrofotografie Produkte gefunden und 6 Qualitätsprodukte in die engere Auswahl genommen. Wir sammelten und analysierten 2.269 Kundenbewertungen durch unser umfangreiches Datensystem, um die Graufilter für Makrofotografie Liste zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kunden sich für Graufilter für Makrofotografie Produkte mit einem Durchschnittspreis von 40,71 € entscheiden.
Die Graufilter für Makrofotografie sind zum Kauf verfügbar. Wir haben Hunderte von Marken recherchiert und die Top-Marken von Graufilter für Makrofotografie ausgewählt, einschließlich CELLONIC, Neewer. Der Verkäufer des Top-1 Produkts hat ehrliches Feedback von 2.548 Verbrauchern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 erhalten.

Stefan Schweizer ist ein Mixed-Media-Künstler mit umfangreicher Erfahrung in Fotografie und Elektronik. Er ist Fotograf und Elektronikhändler und hat seinen Weg über die Fotografie gefunden. Im Jahr 2000 begann er seine Ausbildung beim Bund Deutscher Künstler und schloss diese 2005 ab. Seitdem macht er attraktive Fotos und vertreibt Elektronik in der Region Hamburg.