Fräsmaschinen zum Bohren Vergleich

* Unsere Redaktionsteams recherchieren, prüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe.
Fräsmaschinen zum Bohren werden in der Industrie und im Handwerk eingesetzt, um präzise Löcher in Metall, Holz oder Kunststoffen zu bohren. Diese Maschinen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Tischfräsmaschinen und Standbohrmaschinen. Die besten Fräsmaschinen zum Bohren sind mit leistungsstarken Motoren und genauen Bohrmechanismen ausgestattet, um schnelle und präzise Bohrungen zu ermöglichen. Sie verfügen über variable Geschwindigkeitseinstellungen und eine einfache Bedienung, um den Arbeitsprozess zu erleichtern. Außerdem sind sie langlebig und robust gebaut, um den hohen Anforderungen in der Industrie standzuhalten.
Auf einen Blick: Unsere Top-Auswahl
Fräsmaschinen zum Bohren: Top 10 Produkten
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor
Die paulimot Bohr-/Fräsmaschine SIEG X2P mit 230 Volt Motor bietet eine stufenlose Drehzahlregelung von 100 bis 2.500 U/min. und einen Kreuztisch von 400 x 145 mm mit Werkzeugaufnahme MK3. Mit einer schnellen und genauen Verstellung des Fräskopfes über Zahnstange und Feinvorschub können Sie präzise Ergebnisse erzielen. Die Maschine verfügt über eine variable Spindeldrehzahl und eine maximale Fräsleistung von 30 mm. Mit einer Bohrleistung von 13 mm und einer Maximaldistanz von 300 mm zwischen Spindel und Arbeitstisch ist die Maschine für den Einsatz in verschiedenen Werkstätten geeignet.
KF 10 Bernardo Bohr- und Fräsmaschine
Diese Bernardo Fräsmaschine bietet eine Bohrleistung von 10 mm in Stahl und kann Stirnfräser bis zu 20 mm und Schaftfräser bis zu 10 mm verarbeiten. Mit einer Ausladung von 140 mm und einem Abstand von 80-260 mm zwischen Spindel und Tisch können Sie Werkstücke unterschiedlicher Größe bearbeiten. Der Fräskopf ist schwenkbar bis zu 45° und kann in der Höhe bis zu 180 mm verstellt werden. Mit stufenloser Spindeldrehzahl können Sie die Geschwindigkeit an Ihre Bedürfnisse anpassen. Der Tisch hat eine Größe von 240 x 145 mm und einen Verfahrweg von 180 x 130 mm. Diese Fräsmaschine ist ideal für Heimwerker und kleine Werkstätten, die präzise und vielseitige Fräsarbeiten durchführen möchten.
KF 16 L Vario Bohr- und Fräsmaschinen 02-1021 BERNARDO
Die Bernardo KF 16 L Vario Bohr- und Fräsmaschinen 02-1021 ist eine leistungsstarke Fräsmaschine mit einer Bohrleistung von 16 mm und einem Stirnfräser von bis zu 50 mm. Sie eignet sich ideal für die Bearbeitung von Stahl und anderen Materialien. Mit der Schaftfräser-Funktion können Sie präzise und saubere Schnitte erzielen. Die Bernardo KF 16 L Vario Bohr- und Fräsmaschinen ist eine ausgezeichnete Wahl für Handwerker und Profis, die eine zuverlässige und leistungsstarke Maschine benötigen, um ihre Arbeit schnell und effizient zu erledigen.
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine F307-V mit Kugelumlaufspindeln und Messsystem
Die paulimot F307-V Fräsmaschine ist mit einem kräftigen 3-Phasen-Asynchron-Motor (made in Germany) für FU-Betrieb mit einer Aufnahmeleistung von 1.000 Watt und einem auf den Spezialmotor abgestimmten Frequenzumrichter (made in Austria) ausgestattet. Die Getriebe-Abstufung sorgt für ein optimales Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Der Tisch hat eine Größe von 700 x 180 mm und eine Werkzeugaufnahme von SK30 (DIN 2080) / M12. Der Verfahrweg der X-Achse beträgt 490 mm, der der Z-Achse 250 mm. Der Neigungsbereich des Bohr- und Fräskopfes beträgt +/- 90°. Die Maschine wiegt netto 128 kg und hat eine Größe von 950 x 560 x 980 mm. Die paulimot F307-V Fräsmaschine ist ideal für den Einsatz in der Werkstatt oder in der Produktion geeignet.
Optimum Fräsmaschine OPTImill BF 16Vario
Die Optimum Fräsmaschine OPTImill BF 16Vario ist eine hochwertige Bohr- Fräsmaschine mit einem leistungsstarken 500 W Antriebsmotor. Besonders flexibel ist die Maschine durch den neigbaren Bohr-Fräskopf. Mit dem massiven Kreuztisch mit T-Nuten und Kühlmittelrinne und dem übersichtlichen Schaltermodul ist die Maschine einfach zu bedienen. Die Maschine ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Einsatz in der Werkstatt als auch im Hobbybereich. Dank des neigbaren Bohr-Fräskopfes können Sie mit der Maschine präzise und flexibel arbeiten.
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX3L mit Gewindeschneid-Funktion und Messsystem
Die PAULIMOT SIEG SX3L Fräsmaschine ist eine hochwertige 4-Achsen-Messmaschine mit einem bürstenlosen 1000 Watt Motor. Die Maschine verfügt über eine SK30-Aufnahme (DIN2080) und einen großen, stabilen Kreuztisch. Die Z-Säule ist mit einer breiten und massiven Schwalbenschwanzführung ausgestattet, was eine hohe Stabilität gewährleistet. Das Messsystem besteht aus 3 bereits montierten Glasmaßstäben und einem LCD-Bildschirm, was Ihnen eine präzise Bearbeitung ermöglicht. Mit einer variablen Spindelgeschwindigkeit, einer Fräsleistung von bis zu 25 mm für Fingerfräser und 50 mm für Messerköpfe sowie einer Gewindeschneidleistung von bis zu 12 mm ist die Maschine äußerst vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch und bietet Ihnen eine hohe Genauigkeit und Effizienz bei der Bearbeitung Ihrer Werkstücke.
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine F400-G mit Ölbad-Schaltgetriebe
Die paulimot F400-G Bohr-/Fräsmaschine ist eine massiv gefertigte Maschine, die auch für die Bearbeitung schwerer Werkstücke geeignet ist. Der 2-stufige Drehstrommotor mit 400 Volt (made in Germany) und das laufruhige, 6-stufige Ölbad-Schaltgetriebe ermöglichen eine präzise und vielseitige Bearbeitung. Mit 12 Drehzahlen im Links-/Rechtslauf von 105 bis 3.000 U/min und einer Fräsleistung von bis zu 20 mm bietet die Maschine eine hohe Leistungsfähigkeit. Der Tisch ist um bis zu +/- 35° drehbar und die Z-Achse kann bis zu 325 mm verfahren werden. Die Maschine ist ideal für Hobbybastler und professionelle Anwender, die präzise und vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten benötigen.
Bernardo 02-1021 KF 16 L Bohr- und Fräsmaschine
Die Bernardo Bohr- und Fräsmaschine 02-1021 KF 16 L ist ein leistungsstarkes Gerät, das Ihnen eine stufenlose Spindeldrehzahl von 50 - 1125 / 100 - 2250 U/min bietet. Die Bohrleistung in Stahl beträgt 16 mm und Sie können Schaftfräser bis zu einer Größe von 16 mm verwenden. Mit einer Ausladung von 170 mm und einem Abstand von Spindel / Tisch von bis zu 275 mm ist diese Maschine sehr flexibel einsetzbar. Sie können damit präzise und saubere Bohrungen und Fräsarbeiten durchführen. Diese Maschine ist ideal für Heimwerker und Profis, die eine zuverlässige und leistungsstarke Bohr- und Fräsmaschine benötigen.
PAULIMOT Bohr-/Fräsmaschine SIEG SX3L mit bürstenlosem Motor
Die paulimot SX3L Bohr-/Fräsmaschine ist eine sehr stabile und robuste Maschine mit einem bürstenlosen Motor von 1000 Watt. Die Maschine verfügt über eine SK30-Aufnahme und einen großen Kreuztisch, der eine präzise Bearbeitung ermöglicht. Besonders hervorzuheben ist die Schwalbenschwanzführung an der Z-Säule, die für eine hohe Stabilität sorgt. Die Bedienung erfolgt über eine Schalteinheit, die auf Augenhöhe angebracht ist. Mit einer Fräsleistung von bis zu 25 mm und einer stufenlosen Spindeldrehzahl von 100-1750 U/min ist die Maschine sehr vielseitig einsetzbar. Der Messerkopf ermöglicht eine Fräsleistung von bis zu 50 mm. Mit einem Gewicht von 194 kg und einer Tischgröße von 700 x 160 mm ist die Maschine ideal für den Einsatz in Werkstätten und bei ambitionierten Hobby-Handwerkern.
Bernardo 02-1006 KF 10 L Bohr- und Fräsmaschine 230 V
Die Bernardo KF 10 L Bohr- und Fräsmaschine ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Ihre Werkstatt. Mit einer Bohrleistung von bis zu 10 mm und einem Stirnfräser von maximal 20 mm können Sie präzise und effizient arbeiten. Die Maschine eignet sich für die Bearbeitung von Stahl und anderen Materialien. Dank des kompakten Designs und des leichten Gewichts können Sie die Maschine einfach transportieren und in Ihrer Werkstatt platzieren. Mit der Bernardo KF 10 L Bohr- und Fräsmaschine können Sie schnell und einfach Löcher bohren oder Fräsen durchführen - ideal für Heimwerker und professionelle Anwender.
Häufig gestellte Fragen
1. Wann Drehen und Fräsen?
Unterschied zum Drehen Der einfach erklärte Unterschied vom Fräsen zum Drehen ist, dass sich beim Fräsen das Werkzeug bewegt (und das Werkstück quasi ruht) und beim Drehen das Werkstück sich dreht (und das Werkzeug festmontiert ist).
2. Welche Voraussetzung muss ein Fräser erfüllen um mit ihm sacklöcher zu fertigen?
Bei Sacklöchern muss das Kernloch ca. 35% tiefer sein als das Gewinde geschnitten wird (Beispiel: 15mm Kernlochtiefe / 10mm Gewindetiefe).
3. Kann man Blei Fräsen?
Spanabhebende Bearbeitung (Sägen, Bohren, Fräsen) ist aufgrund des weichen Materials nur mit langsamen Schnittgeschwindigkeiten und mit groben Sägeblättern möglich.
4. Wie entsteht die Drehbewegung am Werkzeug beim stirnfräsen?
Beim Fräsen erfolgt diese Vorschubbewegung senkrecht oder schräg zur Rotationsachse des Werkzeuges – beim Bohren dagegen erfolgt sie in Richtung der Rotationsachse und beim Drehen rotieren die Werkstücke um ihre eigene Achse, während das Werkzeug die Kontur abfährt.
Während unserer Fräsmaschinen zum Bohren Recherche haben wir 56 Fräsmaschinen zum Bohren Produkte gefunden und 10 Qualitätsprodukte in die engere Auswahl genommen. Wir sammelten und analysierten 2.528 Kundenbewertungen durch unser umfangreiches Datensystem, um die Fräsmaschinen zum Bohren Liste zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kunden sich für Fräsmaschinen zum Bohren Produkte mit einem Durchschnittspreis von 1.579,28 € entscheiden.
Die Fräsmaschinen zum Bohren sind zum Kauf verfügbar. Wir haben Hunderte von Marken recherchiert und die Top-Marken von Fräsmaschinen zum Bohren ausgewählt, einschließlich paulimot, Bernardo, Bernardo Maschinen, Optimum, paulimot made by SIEG. Der Verkäufer des Top-1 Produkts hat ehrliches Feedback von 507 Verbrauchern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 erhalten.

Mathias Schäfer ist ein Wissenschaftler und Ökologe, der in der Industrie tätig ist. Er ist ein Liebhaber der Wissenschaft und hat Literaturen über die Kunst der Wissenschaft und des Handels geschrieben. Als er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen war, schrieb er etwa fünfzig Artikel über die Industrie. Er forschte zunächst auf dem Gebiet der Industrie, was in bedeutenden Projekten u.a. von der DFG, dem Bundesforschungsministerium und anderen Bundesministerien gefördert wurde. Mathias Schafer erwarb seinen Abschluss an der renommierten Universität Göttingen.