OLED Fernseher Vergleich
* Unsere Redaktionsteams recherchieren, prüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe.
OLED Fernseher sind besonders für Film- und Serienliebhaber geeignet, die ein hochwertiges Seherlebnis wünschen. Durch die organischen Leuchtdioden, die jedes Pixel individuell beleuchten, entsteht ein perfektes Schwarz sowie ein hoher Kontrast und Farbintensität. Die TV-Geräte sind auch ideal für Gaming-Sessions, da sie eine schnelle Bildwiederholrate haben und somit eine flüssige Darstellung ermöglichen. Zusätzliche Features wie HDR, Smart-TV-Funktionen und Sprachsteuerung erhöhen den Komfort und die Nutzungsmöglichkeiten des Fernsehers. Je nach Größe und Ausstattung variieren die Preise der OLED Fernseher, aber das Seherlebnis ist bei allen Modellen beeindruckend.
Auf einen Blick: Unsere Top-Auswahl
OLED Fernseher: Top 10 Produkten
LG OLED48A29LA TV 121 cm OLED Fernseher
Der LG OLED48A29LA ist ein 4K OLED-Fernseher mit einem 121 cm (48 Zoll) Bildschirm, der unendlichen Kontrast und perfekte Farben & Blickwinkel bietet. Mit webOS22 (LG ThinQ AI) und der LG Magic Remote-Fernbedienung haben Sie Zugriff auf Google Assistant & Amazon Alexa, sowie auf Cloud-Gaming (NVIDIA GeForce NOW & Google Stadia). Der α7 Gen5 4K AI-Prozessor sorgt für eine hervorragende Bild- und Tonqualität, einschließlich Cinema HDR (Dolby Vision IQ, HDR10 Pro, HLG, Filmmaker Mode) und zweistufiger Rauschreduzierung. Der Fernseher verfügt über ein Dolby Atmos-fähiges 2.0-Soundsystem mit 20 Watt (10W je Kanal) und ist mit einem Single Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2), LAN, WLAN, Bluetooth 5.0, 3x HDMI 2.0 (mit eARC und LG SIMPLINK), 2x USB, Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter) und einem CI+-Slot ausgestattet.
LG OLED65CS9LA TV 164 cm OLED Fernseher
Der LG OLED65CS9LA TV ist ein 164 cm (65 Zoll) großer Fernseher mit einem 4K OLED-Display, das perfekte Farben und Blickwinkel bietet. Mit dem Smart TV webOS22 (LG ThinQ AI) können Sie den Fernseher mit Google Assistant & Amazon Alexa steuern. Der α9 Gen5 4K AI-Prozessor sorgt für ein optimales Bild und Tonqualität. Das Dolby Atmos-fähige 2.2-Soundsystem mit 40 Watt und der Twin Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2) mit Watch & Record sorgen für ein unvergessliches Seherlebnis. Mit den Gaming Features wie NVIDIA G-SYNC-kompatibel, AMD FreeSync Premium-zertifiziert, HGiG-kompatibel, Game Optimizer (VRR / ALLM / GameGenre), Cloud-Gaming (NVIDIA GeForce NOW & Google Stadia) können Sie auch Spiele auf dem Fernseher genießen.
Philips 55OLED807 139 cm Fernseher
Der Philips 55OLED807 ist ein Smart TV mit einzigartigem 4-seitigem Ambilight und einer Bildschirmdiagonale von 139 cm (55 Zoll). Die OLED-Technologie in Kombination mit der P5 Intelligent Picture Engine und KI-Bildqualitätsmodus sorgt für eine hervorragende Bildqualität. Mit einer Aktualisierungsrate von 120 Hz und Wide Color Gamut 99% DCI/P3 liefert der Fernseher flüssige und realistische Bilder. Das 4-seitige Ambilight erzeugt eine stimmungsvolle Atmosphäre und passt sich an die Wandfarbe an. Mit Android TV 11 (R) und Google Assistant (works with Alexa) können Sie auf Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zugreifen. Der Philips 55OLED807 ist auch für Gamer geeignet, da er HDMI 2.1, VRR, FreeSync Premium, G-SYNC kompatibel und einen Ambilight Gaming-Modus bietet.
LG OLED55CS9LA TV 139 cm OLED Fernseher
Der LG OLED Fernseher 55 Zoll ist ein hochwertiger Smart TV mit einem 4K OLED-Display, das perfekte Farben und Blickwinkel bietet. Mit dem α9 Gen5 4K AI-Prozessor und der autokalibrierung (CalMAN) können Sie eine hervorragende Bildqualität genießen. Das Dolby Atmos-fähige 2.2-Soundsystem mit 40 Watt sorgt für eine hervorragende Klangqualität. Mit der LG Magic Remote-Fernbedienung und dem webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant & Amazon Alexa können Sie bequem auf Ihre Lieblingsinhalte zugreifen. Der Fernseher ist auch für Gamer geeignet, da er NVIDIA G-SYNC-kompatibel, AMD FreeSync Premium-zertifiziert und HGiG-kompatibel ist.
Philips 48OLED707 121 cm Fernseher
Der Philips 48OLED707 ist ein 4K UHD OLED Smart TV mit 121 cm (48 Zoll) Bildschirmdiagonale und 3-seitigem Ambilight. Die Bildqualität wird durch die P5 Intelligent Picture Engine mit KI und einer Aktualisierungsrate von 120 Hz optimiert. Der TV bietet eine große Farbraumabdeckung von 99% DCI/P3, Dolby Vision, Perfect Natural Motion, KI-Bildqualitätsmodus, Micro Dimming Perfect, CalMAN Ready, Filmmaker-Modus und HDR10+ Adaptive. Das einzigartige Ambilight sorgt für eine angenehme Atmosphäre und kann an die Wandfarbe angepasst werden. Mit Android TV 11 (R) und Google Assistant (works with Alexa) können Sie auf Netflix, DAZN, YouTube, Amazon Prime Video, Disney+, Spotify, Apple TV, YouTube Music, Mediatheken und mehr zugreifen. Mit dem Philips 48OLED707 können Sie auch Spiele auf Ihrem TV genießen, da er über HDMI 2.1, VRR, FreeSync Premium, G-SYNC-kompatibel, einen Ambilight Gaming-Modus und eine extrem niedrige Latenz bei 120 Hz verfügt.
Philips 65OLED807 164 cm Fernseher
Der Philips 65OLED807 ist ein 4K UHD OLED Smart TV mit 164 cm (65 Zoll) Bildschirmdiagonale und 4-seitigem Ambilight. Mit der P5 Intelligent Picture Engine mit KI und einer Aktualisierungsrate von 120 Hz bietet er eine hervorragende Bildqualität. Der Fernseher verfügt über ein einzigartiges Ambilight-System mit 4 Seiten, das eine immersive Erfahrung schafft. Mit Android TV 11 (R) und Google Assistant (works with Alexa) können Sie auf viele Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und Spotify zugreifen. Der Philips 65OLED807 ist auch ideal für Gaming, dank HDMI 2.1, VRR, FreeSync Premium und G-SYNC-Kompatibilität. Die Fernbedienung mit Muirhead-Leder und Tastenbeleuchtung rundet das Produkt ab.
LG OLED55A29LA TV 139 cm OLED Fernseher
Der LG OLED55A29LA ist ein 55-Zoll-Smart-TV mit einem 4K OLED-Display, das unendlichen Kontrast und perfekte Farben bietet. Mit dem webOS22 (LG ThinQ AI) können Sie den Fernseher mit Google Assistant oder Amazon Alexa steuern und ihn mit anderen Geräten wie Amazon Echo oder Google Home verbinden. Der α7 Gen5 4K AI-Prozessor bietet eine hervorragende Bildqualität und optimiert das Bild automatisch, um es an die Umgebung anzupassen. Das Dolby Atmos-fähige 2.0-Soundsystem mit 20 Watt verbessert das Klangerlebnis. Der LG OLED55A29LA ist ein großartiger Fernseher für alle, die ein optimales Seherlebnis und eine einfache Steuerung wünschen.
LG OLED48C27LA TV 121 cm OLED evo Fernseher
Der LG OLED48C27LA Fernseher bietet ein 4K OLED evo-Display mit unendlichem Kontrast und perfekten Farben und Blickwinkeln. Mit dem α9 Gen5 4K AI-Prozessor und AI Picture Pro wird das Bild automatisch optimiert, während das Dolby Atmos-fähige 2.2-Soundsystem mit 40 Watt für ein beeindruckendes Klangerlebnis sorgt. Gaming-Fans werden die NVIDIA G-SYNC- und AMD FreeSync Premium-Zertifizierung sowie die Cloud-Gaming-Funktionen zu schätzen wissen. Mit dem Smart TV-System webOS22 (LG ThinQ AI) können Sie auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten zugreifen und den Fernseher mit Sprachsteuerung und der LG Magic Remote-Fernbedienung MR22GN steuern. Der LG OLED48C27LA ist der perfekte Fernseher für anspruchsvolle Zuschauer, die ein beeindruckendes Seh- und Hörerlebnis suchen.
Philips 77OLED807 194 cm Fernseher
Der Philips 77OLED807 ist ein 4K UHD OLED Smart TV mit 4-seitigem Ambilight und einer Bildschirmdiagonale von 194 cm. Mit seiner P5 Intelligent Picture Engine und einer Aktualisierungsrate von 120 Hz bietet er eine hervorragende Bildqualität, die durch Wide Color Gamut, Dolby Vision, Perfect Natural Motion und HDR10+ Adaptive optimiert wird. Das einzigartige Ambilight-System sorgt für eine immersive Seherfahrung und kann an die Wandfarbe angepasst werden. Der TV verfügt über Android TV 11 (R) mit Google Assistant und ist mit Alexa kompatibel. Mit HDMI 2.1, VRR, FreeSync Premium und G-SYNC-Kompatibilität ist der Philips 77OLED807 auch für Gaming geeignet. Der 70 W Sound mit Dolby Atmos, KI-Sound und DTS Play-Fi sorgt für ein beeindruckendes Klangerlebnis. Mit einem Triple Tuner und verschiedenen Anschlüssen bietet der TV auch eine hohe Konnektivität.
LG OLED65C27LA TV 164 cm OLED evo Fernseher
Der LG OLED65C27LA TV ist ein 164 cm (65 Zoll) großer Fernseher mit einem 4K OLED evo-Display, das perfekte Farben und Blickwinkel bietet. Der Smart TV verfügt über webOS22 (LG ThinQ AI) mit Google Assistant, Amazon Alexa, Hands Free Voice Control und Always Ready-Funktion. Der α9 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness Control, AI Acoustic Tuning, AI Genre Selection und AI Sound Pro (Virtual 7.1.2 Up-mix) bietet ein hervorragendes Bild und Tonqualität. Gaming-Features wie NVIDIA G-SYNC-kompatibel, AMD FreeSync Premium-zertifiziert, HGiG-kompatibel, Game Optimizer (VRR / ALLM / GameGenre), Cloud-Gaming (NVIDIA GeForce NOW & Google Stadia) machen das Spielen auf dem Fernseher zu einem Erlebnis. Der LG OLED65C27LA TV verfügt über einen Twin Triple Tuner (DVB-T2/-C/-S2) mit Watch & Record, LAN (Ethernet), WLAN (802.11ax), Bluetooth 5.0, 4x HDMI 2.1 (mit eARC und LG SIMPLINK), 3x USB, Optischer Digitalausgang (S/PDIF, Lichtwellenleiter), CI+-Slot.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist ein OLED TV sinnvoll?
Sehr gut - deutlich höherer Kontrast als bei LCD-Fernsehern. Inzwischen realisieren OLEDs auch bei Umgebungslicht sehr gute Kontrastwerte, bei geringer bis keiner Umgebungshelligkeit beste Kontrastwerte am Markt.
2. Was ist das Besondere an einem OLED-Fernseher?
OLEDs verfügen über einen kohlenstoffhaltigen Film, der im Panel vor der Glasscheibe platziert ist. Im Unterschied zu LCD Panels emittieren OLED Panels bei angelegter Spannung ihr eigenes Licht und sind nicht auf eine externe Hintergrundbeleuchtung angewiesen. Das macht OLED-Fernseher extrem schmal.
3. Was ist der Unterschied zwischen OLED und QLED?
Der Unterschied zwischen QLED und OLED ist ein rein technologischer. Einfache Erklärung: Bei OLED leuchten die Ioden von selbst. ... QLED ist also die Verbesserung der bereits bekannten LCD-Technologie, OLED dagegen eine eigenständige Technologie. Im Vergleich sind OLED-Fernseher dünner und kontrastreicher.
4. Was ist besser OLED QLED?
Wichtigster Unterschied zwischen QLED und OLED bilden die kleinen Teilchen – die Quantum Dots. Diese werden durch eine Hintergrundbeleuchtung angestrahlt und geben dann ihre Farbe preis. QLED kann man schon jetzt als Farbweltmeister bezeichnen. Das TV-Gerät bietet dadurch bessere Kontraste und ein tieferes Schwarz.
Während unserer OLED Fernseher Recherche haben wir 713 OLED Fernseher Produkte gefunden und 10 Qualitätsprodukte in die engere Auswahl genommen. Wir sammelten und analysierten 2.617 Kundenbewertungen durch unser umfangreiches Datensystem, um die OLED Fernseher Liste zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kunden sich für OLED Fernseher Produkte mit einem Durchschnittspreis von 1.866,91 € entscheiden.
Die OLED Fernseher sind zum Kauf verfügbar. Wir haben Hunderte von Marken recherchiert und die Top-Marken von OLED Fernseher ausgewählt, einschließlich LG Electronics, Philips. Der Verkäufer des Top-1 Produkts hat ehrliches Feedback von 5 Verbrauchern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 1,8 erhalten.
Stefan Schweizer ist ein Mixed-Media-Künstler mit umfangreicher Erfahrung in Fotografie und Elektronik. Er ist Fotograf und Elektronikhändler und hat seinen Weg über die Fotografie gefunden. Im Jahr 2000 begann er seine Ausbildung beim Bund Deutscher Künstler und schloss diese 2005 ab. Seitdem macht er attraktive Fotos und vertreibt Elektronik in der Region Hamburg.