Wählen Sie die Waschmaschinen, die Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen
Kaufempfehlung
Wenn Sie sich eine neue Waschmaschine kaufen, sollten Sie sich für eine mit der höchsten Energieeffizienz entscheiden. Dies erkennen Sie am EU-Energielabel und dem Stromverbrauch. Außerdem sollten Sie sich beraten lassen, ob die Größe der Waschmaschine überhaupt zur Größe Ihres Haushalts passt.
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Menge der Wäsche
Leben Sie alleine oder in einer Kleinfamilie dann reicht Ihnen wahrscheinlich eine Waschmaschine mit einer kleinen Trommel, die etwa 4.5 bis 6 Kilogramm Wäsche fassen kann. Mittlerweile gibt es aber auch Trommeln, die bis zu 11 Kilogramm aufnehmen können. Das lohnt sich aber nur bei mehr als 3 Personen in einem Haushalt.
- Energie- und Wasserverbrauch
Ein langfristiger Kostenfaktor ist der Energie- und Wasserverbrauch der Waschmaschine. Einen geringen Verbrauch erkennen Sie an der Kennzeichnung A+++, besonders schlecht wäre die Energieeffizienzklasse D. Schauen Sie vor dem Kauf in jedem Fall auf die Energiedaten.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
Eine Waschmaschine gehört heutzutage in jeden Haushalt. Denn Besuche im Waschsalon sind mit einem erhöhten Aufwand verbunden – und wer geht schon gerne mit dreckiger Wäsche nach draußen.
Deshalb sollten Sie eine Waschmaschine haben, die Ihre Wäsche richtig wäscht. Stoffe verändern sich, und nicht alle Maschinen kommen mit diesen Veränderungen klar. Sollten Sie häufig empfindliche Stoffe waschen müssen, achten Sie darauf, dass Ihre Waschmaschine diese auch reinigen können.
Außerdem sollte Ihre neue Waschmaschine wasser- und energiesparend sein. Einen Stromfresser hat schließlich niemand gerne im Haus. Und auch wenn der Kauf zunächst wie eine große Anschaffung wirkt: Waschmaschinen halten durchschnittlich 14 Jahre lang, solange die Qualität stimmt.
Häufig gestellte Fragen
Welche Marke ist die beste?
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Viele Menschen vertrauen beim Kauf auf eigene Erfahrung oder die von Freunden und der Familie. Machen Sie doch vor dem Kauf eine kleine Umfrage. Die bekanntesten Waschmaschinenhersteller sind beispielweise Samsung, Bauknecht, AEG und Bosch. Das hat natürlich seinen Preis, aber Sie bekommen so auch die versprochene Qualität und diese Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Lebensdauer aus.
Welche Ausstattung sollte die Waschmaschine haben?
Zunächst einmal sollte die Bedienung der Waschmaschine intuitiv und klar verständlich sein. Kaum jemand möchte sich mit den technischen Details auseinandersetzen müssen.
Eine Waschmaschine sollte über zwei verschiedene Fächer für Waschmittel und Weichspüler verfügen. Das Flusensiebe sollte sich leicht entfernen lassen. Optimal wären mehrere Programme für das Waschen von Baumwolle, Wolle, Feinwäsche und andere Typen. Außerdem sollte die Waschmaschine nicht zu laut sein.
Wie finden Sie die richtige Waschmaschine?
Wer eine neue Waschmaschine kauft, muss auf viele verschiedene Dinge achten. Das kann herausfordernd sein. Wichtig ist es, dass die Waschmaschine die Wäsche richtig sauber bekommt – und besonders in Familien können verschiedene Arten von Wäsche anfallen: Sportkleidung, Anzüge, Arbeitsklamotten. Alles muss sauber werden, und das möglichst schnell und sparsam.
Mit der richtigen Beratung und ein paar Punkten, die beachtet werden sollten, werden Sie schnell fündig werden. Lassen Sie sich nicht von den Marketing-Aktionen verleiten, sondern werfen Sie lieber einen Blick in das EU-Datenblatt, darauf finden sich Informationen wie der Energieverbrauch.