Überlastrelais Vergleich

* Unsere Redaktionsteams recherchieren, prüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe.
Überlastrelais werden in der Industrie eingesetzt, um elektrische Motoren vor Überlastung und Überhitzung zu schützen. Sie erkennen, wenn der Stromverbrauch des Motors über einen bestimmten Wert steigt und schalten ihn dann automatisch ab. Dadurch wird ein möglicher Motorschaden vermieden. Überlastrelais sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bieten unterschiedliche Funktionen wie beispielsweise eine einstellbare Auslösezeit oder eine manuelle Rückstellung. Die besten Überlastrelais zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus und sind einfach zu installieren und zu warten.
Auf einen Blick: Unsere Top-Auswahl
Überlastrelais: Top 10 Produkten
Thermisches Überlastrelais 2,5A-4A NR2-25 Einstellbarer Motorschutzrelais Überlastschutzrelais 50-60 Hz
Das YWBL-WH NR2-25 Thermisches Überlastrelais ist ein hochwertiges Schutzrelais für Elektromotoren. Es kann in einem Stromkreis von 50-60 Hz und einer Bemessungsisolationsspannung von 690 V verwendet werden. Das Relais schützt den Motor vor Überlastung und Phasenunterbrechung. Besonders einzigartig sind die unterschiedlichen Mechanismen und Temperaturkompensation, die das Relais langlebig und zuverlässig machen. Zusätzlich verfügt das Relais über Phasenbruchschutz, manuellen und automatischen Reset, Auslöseanzeige, Prüftaste und Stopptaste. Mit diesem Thermorelais können Sie sicherstellen, dass Ihr Elektromotor optimal geschützt ist und eine lange Lebensdauer hat.
Scheider Electric Motorschutzrelais, 2,5-4A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Dieses Motorschutzrelais von Schneider Electric ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige Überlastschutzlösung für ihre Geräteanwendung benötigen. Mit einer Überlast-Auslöseklasse von 10A und einem Temperaturausgleich von -20 bis 60 °C kann es eine breite Palette von Anwendungen abdecken. Sie können es manuell oder automatisch zurücksetzen und es verfügt über einen Hilfskontakt mit 1 S + 1 Ö. Das Motorschutzrelais ist einfach zu installieren und bietet eine zuverlässige Leistung, um Ihre Geräte vor Überlastungen zu schützen.
50-60Hz 7-10A Thermisches Überlastrelais, Überlastschutzrelais, Motorschutzrelais,Manuelle und automatische Rückstellung, Phasenschutz
Dieses Jectse Thermisches Überlastrelais schützt Ihren Elektromotor bei Überlastung. Mit Phasenschutz, manueller und automatischer Rückstellung, Temperaturkompensation, Auslöseanzeige, Prüftaste und Stopptaste ist dieses Relais ein zuverlässiger und sicherer Helfer in Ihrem Stromkreis. Die hohe Qualität und unterschiedlichen Mechanismen und Temperaturkompensationen sorgen für eine lange Lebensdauer. Mit einer Bemessungsstromstärke von 7-10A und einer Bemessungsisolationspannung von 690V eignet sich das Relais für den Einsatz in einem 50-60Hz Stromkreis. Sie können sich darauf verlassen, dass dieses Thermorelais Ihre Erwartungen erfüllt.
Schneider Eletric Motorschutzrelais, 1,6-2,5A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Das Schneider Eletric Motorschutzrelais ist ein Überlastrelais mit manueller oder automatischer Rückstellung und einem Hilfskontakte-Aufbau von 1 S + 1 Ö. Es hat eine Betriebsbemessungsspannung von Ue 690 V AC 0 - 400 Hz für den Hauptstromkreis und entspricht der Überlast-Auslöseklasse Klasse 10A. Das Netzwerkanschluss DC AC ist ein weiteres Feature. Mit diesem Produkt können Sie eine Überlastung Ihres Motors vermeiden und somit Ihre Geräte schützen. Es ist ideal für den Einsatz in der Industrie und in der Automatisierungstechnik.
Schneider Electric TeSys LRD differentiales thermisches Überlastrelais, 12-32 A Einstellbereich, Klasse 10 A, Motorschutz, LRD32
Das Schneider Electric TeSys LRD ist ein 3-poliges thermisches Differentialüberlastrelais, das mit Schraubanschlussklemmen oder Verbindern an Sicherungen oder magnetischen Schutzschaltern GV2L und GV3L angeschlossen werden kann. Mit einer Bemessungsbetriebsspannung von 690 V Wechselstrom und einem zulässigen Strom von 1,5 A bei 240 V AC-15 für Signalschaltung und 0,1 A bei 250 V DC-13 für Signalschaltung bietet dieses Relais einen Wärmeschutz-Einstellbereich von 23-32 A. Durch den roten Druckknopf kann das Gerät gestoppt und durch den blauen Druckknopf wieder in den Reset-Modus versetzt werden. Das Schneider Electric TeSys LRD ist ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Überlastrelais, das für den Motorschutz eingesetzt werden kann.
Schneider Electric Motorschutzrelais, 1-1,6A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Das Schneider Electric Motorschutzrelais ist ein zuverlässiges Überlastrelais mit einer Nennstromstärke von 1-1,6A und 1S+1Ö. Es ist in der Klasse 10A und bietet eine weltweite Schneider Garantie. Die überlegene Qualität dieses Produkts gewährleistet eine lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit. Mit diesem Motorschutzrelais können Sie Ihre Motoren vor Überlastungen schützen, was besonders in industriellen Anwendungen von Vorteil ist. Das Produkt ist einfach zu installieren und zu bedienen und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
Schneider Electric Motorschutzrelais, 4-6A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Dieses Überlastrelais von Schneider Electric ist ein nützliches Gerät für den Motorschutz. Es ist in der Lage, Überlastungen zu erkennen und zu verhindern, indem es den Stromfluss stoppt. Sie können es manuell oder automatisch zurücksetzen. Es hat eine Überlast-Auslöseklasse von 10A und eine Einstellbereich von 4-6A für den thermischen Schutz. Es hat auch 1 S + 1 Ö Hilfskontakte. Es ist ideal für die Verwendung in der Industrie oder in anderen Anwendungen, die einen Motorschutz benötigen.
Schneider Electric Motorschutzrelais, 5,5-8A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Das Schneider Electric Motorschutzrelais ist ein Überlastrelais mit manueller oder automatischer Rückstellung. Es kann direkt unter das Schütz montiert werden und ist temperaturkompensiert mit Differentialschutz. Die schnelle und einfache Einrichtung wird durch die Wahl der Rückstellung auf der Gerätefrontseite ermöglicht. Das Motorschutzrelais ist für den Schutz von Motoren mit einer Leistung von 5,5-8A und der Klasse 10A geeignet. Sie können das Produkt für eine zuverlässige Überlastsicherung Ihrer Motoren verwenden.
Schneider Electric Motorschutzrelais, 0,63-1A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Dieses Schneider Electric Motorschutzrelais ist ein zuverlässiges Überlastrelais, das für Ströme von 0,63-1A ausgelegt ist. Es verfügt über eine weltweite Garantie von Schneider und ist einfach zu installieren. Mit einer Anzahl von 1 Artikel ist es eine kosteneffektive Lösung für die Überlastsicherung Ihrer elektrischen Geräte. Das Motorschutzrelais schützt den Motor vor Überlastung und Kurzschlüssen und verlängert somit die Lebensdauer des Motors. Sie können sicher sein, dass Ihre Geräte sicher und effektiv arbeiten, ohne das Risiko von Schäden oder Ausfällen. Dieses Überlastrelais ist ideal für Industrie- und Haushaltsanwendungen geeignet.
Schneider Electric Motorschutzrelais, 9-13A, 1S+1Ö, Klasse 10A, Überlastrelais
Das Schneider Electric Motorschutzrelais ist ein Überlastrelais mit thermischem Schutz und Differenzialschutz. Es hat einen Einstellbereich von 9-13A und eine Netzwerkfrequenz von 0-400 Hz. Das Relais ist aus Kunststoff und hat eine Breite von 45 mm und eine Tiefe von 70 mm. Das Gerät kann direkt befestigt werden und hat eine maximale Bemessungsbetriebsspannung von 690 V. Das Schneider Electric Motorschutzrelais ist ideal für die Überwachung von Motoren in Maschinen und Anlagen. Mit diesem Relais können Sie sicherstellen, dass Ihr Motor nicht überlastet wird und somit länger hält. Es eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Fertigung und der Lebensmittelindustrie.
Häufig gestellte Fragen
1. Welchen Schutz übernimmt ein thermisches Überlastrelais?
Da ein thermisches Überlastrelais kein Kurzschlussauslöser ist, müssen zusätzlich Sicherungen für den Kurzschlussfall vorgesehen werden. Die thermischen Überlastrelais von Schrack Technik haben zusätzlich einen Phasenausfallschutz, welche die Spannung im Drehstrom-Außenleiter überwacht.
2. Was ist ein thermisches Überlastrelais?
Thermische Überlastrelais bieten auf wirtschaftliche Weise elektromechanischen Schutz im Hauptstromkreis. Im Überlastfall oder bei Phasenausfall schützen sie Motoren zuverlässig. Zusammen mit Schützen bilden die Relais eine kompakte Starterlösung.
3. Wie funktioniert ein Überlastrelais?
Überlast- bzw. Motorschutzrelais funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie der Motorschutzschalter. Sie selbst schalten jedoch den Motor nicht direkt über den Hauptstromkreis ab. Wenn ein MSR(Motorschutzrelais) auslöst, werden ein oder mehrere, kleinere Kontakte betätigt (Hilfskontakte).
4. Wie funktioniert ein Motorschutzschalter der den Motor gegen Überlast und Kurzschluss schützt?
Motorschutzschalter verfügen über eine thermische Auslösung, in der Regel ein Bimetall, zum Schutz der Motorwicklung vor Überhitzung (Überlast). Der thermische Auslöser des Motorschutzschalters wird auf den Nennstrom “In” des Motors eingestellt.
Während unserer Überlastrelais Recherche haben wir 45 Überlastrelais Produkte gefunden und 10 Qualitätsprodukte in die engere Auswahl genommen. Wir sammelten und analysierten 3.044 Kundenbewertungen durch unser umfangreiches Datensystem, um die Überlastrelais Liste zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kunden sich für Überlastrelais Produkte mit einem Durchschnittspreis von 32,09 € entscheiden.
Die Überlastrelais sind zum Kauf verfügbar. Wir haben Hunderte von Marken recherchiert und die Top-Marken von Überlastrelais ausgewählt, einschließlich YWBL-WH, Schneider Electric, Jectse, Schneider. Der Verkäufer des Top-1 Produkts hat ehrliches Feedback von 439 Verbrauchern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,9 erhalten.

Mathias Schäfer ist ein Wissenschaftler und Ökologe, der in der Industrie tätig ist. Er ist ein Liebhaber der Wissenschaft und hat Literaturen über die Kunst der Wissenschaft und des Handels geschrieben. Als er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen war, schrieb er etwa fünfzig Artikel über die Industrie. Er forschte zunächst auf dem Gebiet der Industrie, was in bedeutenden Projekten u.a. von der DFG, dem Bundesforschungsministerium und anderen Bundesministerien gefördert wurde. Mathias Schafer erwarb seinen Abschluss an der renommierten Universität Göttingen.