Alles, was Sie über den Kauf von Staubsauger wissen müssen
Ein Staubsauger gehört in jeden Haushalt, aber schon der Kauf ist häufig mit einer Grundsatz-Entscheidung verbunden. Möchten Sie lieber einen mit Beutel oder einen ohne; und wie sieht es überhaupt mit Kabel oder einem Akku aus. Der Markt und demzufolge auch das Angebot für Staubsauger ist groß. Allein in Deutschland gibt es über 1.000 Produkte auf dem Markt.
Kaufempfehlung
Ein Staubsauger kann in einem Geschäft vor Ort oder auch im Internet gekauft werden – und im Durchschnitt geht jeder Staubsauger nach acht Jahren kaputt. Das mag auf den ersten Blick nach einer geringen Zeitspanne klingen, aber die Entwicklung schreitet schnell voran und auch das Haushaltsgerät verändert sich schnell mit. Vor dem Kauf empfiehlt es sich, unabhängige Produkttest zu lesen und verschiedene Produkte zu vergleichen. In jedem Falle sollte die Wattzahl niedrig sein, so läuft auch der Stromverbrauch nicht aus dem Ruder.
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Energieverbrauch
Oft wird die Wattzahl mit der Saugleistung gleichgesetzt. Das ist aber falsch. Schon eine niedrige Wattzahl kann zu einer hohen Saugleitung führen. Was aber viel entscheidender ist: Eine niedrige Wattzahl sorgt für einen geringen Energieverbrauch und schon damit den Geldbeutel. Sehr sparsame Staubsauger haben eine Leistung von nur 400 Watt – und produzieren bei einer Betriebszeit von 52 Stunden im Jahr gerade einmal 6 Euro der Stromkosten.
- Lautstärke
Staubsauger können ziemlich laut sein – und Nachbarn oder Haustiere aufschrecken. Deshalb sollten Sie sich vor dem Kauf über den Geräuschpegel, der in Dezibel angegeben wird, informieren. Im Schnitt liegt dieser bei Staubsaugern bei 70 bis 90 Dezibel, leisere Geräte erreichen weniger als 65 Dezibel.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
In den meisten Haushalten gibt es ein Bodenstabsauger mit Kabel, der jederzeit eingesetzt werden kann, um den Dreck in der Wohnung oder im Haus, auf Teppichböden oder Polstermöbeln zu entfernen. Und darum geht es schließlich: Ein Staubsauger soll dafür sorgen, dass Ihre Wohnung wieder sauber wird und Gäste sich bei Ihnen wohlfühlen.
Staubsauger sind in der Anschaffung und im Verbrauch häufig gar nicht so teuer, und verhältnismäßig unempfindlich. Haben Sie einmal ein Gerät angeschafft, haben Sie mindestens acht Jahre Ruhe – und Ihre Wohnung ist immer perfekt sauber.
Häufig gestellte Fragen
Akku oder Kabel?
Akku-Staubsauger eignen sich oft nur für das schnelle Saugen zwischendurch. Denn bislang ist die Akku-Leistung leider noch nicht so zufriedenstellend, dass damit große Wohnungen oder gar ganze Häuser gesaugt werden können. Besitzen Sie ein Tier, können diese Sauger allerdings genau das richtige für Sie sein. Denn diese Geräte punkten mit rotierenden Bürsten. Müssen Sie eine größere Fläche sauber bekommen, sollten Sie auf Kabel-Sauger zurückgreifen.
Welche Staubsauger eignen sich besonders für Allergiker?
Leiden Sie an Allergien oder haben Sie Haustiere, dann sollten Sie darauf achten, dass Ihr Staubsauger über einen sogenannten Schwebstofffilter verfügt. Dieser kann auch ganz kleine Partikel, die sich in der Luft oder auf den Möbeln befinden, aufnehmen und verhindert, dass sich diese im ganzen Raum verteilen und Ihre Schleimhäute reizen.
Gewicht nicht unterschätzen
Beim Kauf eines neuen Staubsaugers wird oft auf die technischen Details geachtet. In Vergessenheit kann dann schon mal eine gute Handhabbarkeit sowie das Gesamtgewicht geraten. Das sind aber entscheidende Kriterien.
Denn ein Staubsauger muss sich gut durch Wohnung oder Haus tragen lassen und sollte auch schnell und einfach verstaut werden können. Vor dem Kauf sollten Sie für sich die Fragen beantworten, was Ihr Staubsauger alles können soll und wie wichtig Ihnen Faktoren Akku oder Kabel, Saugleistung, Lautstärke und Energieverbrauch sind. Im Ausschlussverfahren werden Sie hier schnell das perfekte Gerät für sich finden.