Perücken Kaufratgeber: Was Sie wissen müssen
Perlen gibt es in einer riesigen Vielfalt an Formen, Größen, Farben und vor allem Materialien. Es gibt Tausende von Möglichkeiten, aus denen man wählen kann, und das kann überwältigend sein. Wenn Sie Ihren Vorrat für die Schmuckherstellung anlegen, werden Sie wahrscheinlich versucht sein, jede einzelne Perle im Laden zu kaufen. Das ist der lustigste Teil des Einkaufens von Zubehör, und wenn Sie wissen, was Sie brauchen, können Sie herausfinden, wo Sie anfangen sollen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie zwischen verschiedenen Perlenarten und -materialien unterscheiden und herausfinden können, in welche Perlen Sie investieren sollten.
FAKTOREN, DIE BEIM KAUF VON PERLEN ZU BEACHTEN SIND
ART DES PERLENMATERIALS
Perlen gibt es in einer Vielzahl von Materialien. Günstige, aber hochwertige Perlen gibt es oft aus Glas und Holz. Bei Glasperlen gibt es eine große Auswahl an Effekten, Stilen und mehr. Für gehobene Designs gibt es Kristalle, darunter österreichisches Kristall der Marke Swarovski. Sie sind eine beliebte Wahl für edle Kostüme und Sterlingsilberschmuck. Sie simulieren das Funkeln eines hochwertigen geschliffenen Edelsteins, sind aber nicht so teuer.
Andere Materialien sind Horn, Muscheln, Gummi, Metall und mehr. Cabochon-Perlen sind ungebohrt, haben eine flache Rückseite und können geklebt, mit Draht umwickelt oder gefasst werden.
Saatperlen sind diese winzigen Perlen, die es in einem riesigen Regenbogen von Farben gibt. Die Leute machen riesige Zeichnungen, indem sie Saatperlen verweben. Du brauchst sie nur, wenn du gewebte Perlenarbeiten machen willst.
GRÖSSEN DER PERLEN
Perlen werden in mm gemessen. Größere Größen wie 10-14 mm eignen sich hervorragend für flippige, trendige Stücke. Kleinere Größen wie 3-4 mm sind Akzente. 6-8 mm große Perlen sind perfekt für den Zwischenbereich. Für Anfänger gibt es eine kleine Auswahl an Perlen in 4, 6 und 8 mm in einigen Stilen.
FORMEN UND SCHLIFFE VON PERLEN
Einfache Perlen sind meist rund, quadratisch, oval oder rechteckig. Andere gängige Formen sind Rondelle, Münzen und mehr. Es gibt sie in allen erdenklichen Formen. Facettierte Perlen haben einen Schliff wie ein Diamant - mit geraden Kanten, die die Form bilden, und nicht mit einem glatten Schliff.
FARBEN VON PERLEN
Perlen gibt es natürlich in den verschiedensten Farben, Tönen, Mustern usw. Diese werden oft durch das Material bestimmt, aber nicht immer. Selbst Naturperlen sind oft gefärbt oder gebleicht. Es empfiehlt sich, mit einigen neutralen Farben zu beginnen und dann projektbezogen oder nach Angebot farbige Perlen zu kaufen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Welche Perlen eignen sich am besten zum Perlenfädeln?
Sie können so gut wie jede Saatperle für Perlen verwenden. Miyuki Delicas eignen sich hervorragend, da sie aufgrund ihrer gleichmäßigen Form gut haften. Toho-Saatperlen und tschechische Saatperlen sind ebenfalls sehr gut geeignet, da sie abgerundete Kanten haben und so ein traditionelles Perlenmuster erzeugen.
Was kann ich mit Perlen machen?
Alles, was Sie wollen! Wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, können Sie alles mit Perlen machen. Einige der Projekte, an denen Sie arbeiten können, sind: Armbänder, Halsketten, Windspiele, Anhänger, Lesezeichen, Dekorationen (für vorhandene Dekorationen wie Spiegel, Tabletts), Magnete, Wandbehänge usw.