Beste Kühlschränke, die Sie suchen
In der Regel hält ein Kühlschrank zwischen zehn und 15 Jahren. Ob sich eine Reparatur dann noch lohnt, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Alter, der Energieeffizienzklasse sowie der Pflege. Bevor Sie einen neuen Kühlschrank kaufen, sollten Sie sich überlegen, wie viel Platz Sie im Gerät überhaupt benötigen. Davon leitet sich die Größe, aber auch der Stromverbrauch ab.
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Größe
Die Größe des Kühlschrankes hängt davon ab, wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben. Wohnen Sie alleine, dann reicht Ihnen sicher ein Gerät mit einem Volumen von 100 Litern, für Paare sind 140 Liter zu empfehlen. Je weitere Person sollten 50 Liter hinzukommen.
- Energieeffizienz
Beim Kauf eines Kühlschranks ist die Energieeffizienz entscheidend. Experten empfehlen Kühlschränke mit einer Energieeffizienzklasse von mindestens A+. Alles andere belastet den Geldbeutel schon bald unnötig stark. Sollte das Gerät etwas teurer sein, aber eine bessere Energieeffizienzklasse haben als ein stromhungriges Gerät, so zahlt sich die Investition schon bald aus. Mit einem A+ wird 20 Prozent weniger Energie verbraucht als bei einem Gerät, welches nur ein A bekommt.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
Machen Sie sich vor dem Kauf Gedanken, für was Sie den Kühlschrank benötigen. Sie wollen nur Lebensmittel kühl halten? Dann reicht Ihnen wahrscheinlich ein Gerät ohne besondere Ausstattung. Wollen Sie auch Lebensmitteleinführen, dann sollten Sie auf eine Kühl- und Gefrierkombination zurückgreifen. Mit einem neuen Gerät werden Sie Ihre Stromrechnung unter Kontrolle bringen – und haben immer frische Lebensmittel, so dass Sie auch direkt noch etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun.
Häufig gestellte Fragen
Wie arbeitet mein Kühlschrank effizient?
Dafür sollten Sie einige Faktoren beachten: Öffnen Sie die Kühlschrank nie zu lange und stellen Sie keine warmen Speisen in das Gerät. Beides kostet viel Energie. Prüfen Sie regelmäßig die Gummi-Dichtung.
Tauen Sie das Gerät regelmäßig ab, um Eis an den Wänden zu verhindern, dass den Stromverbrauch erhöht, weil zu viel Leistung aufgebracht werden muss. Optimalerweise sollten Sie das Gerät auf 7 Grad einstellen, das Gefrierfach sollte auf Minus 18 Grad stehen.
Wie reinige ich den Kühlschrank?
Nehmen Sie dazu zunächst alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank und schalten Sie den Strom ab. In einem zweiten Schritt nehmen Sie alle Böden heraus und waschen diese mit Spülmittel und einem Lappen heiß ab. Zuletzt säubern Sie die Ablaufrinne des Kühlschranks und mit einem Wattestäbchen machen Sie zusätzlich die Öffnung sauber, durch die das Kondenswasser abfließt.
Energieeffizienz entscheidend
Vor dem Kauf eines Kühlschranks sollten Sie sich genau informieren, was für Ihre Bedürfnisse das richtige Gerät ist. Er sollte nicht zu groß, und damit stromintensiv sein, gleichzeitig sollte er auch über genügend Stauraum verfügen, so dass Sie alle Ihre Lebensmittel bequem unterbringen können. Achten Sie dabei auch auf die unterschiedlichen Temperaturzonen. Die kalte Luft steigt ab, die warm auf. Grundsätzlich arbeiten Kühlschränke mit einer statischen Kühlung.