Die richtigen Hundespielzeug für Ihre Haustiere heraussuchen
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Preis
Spielzeug für Hunde muss gar nicht so teuer sein: Quietschtiere, Seile oder Bälle sowie Frisbees gibt es in einschlägigen Läden bereits für unter fünf Euro. Agility-Spielzeug ist etwas teurer und kostet über 15 Euro.
- Beschaffenheit
Hundespielzeug sollte ****robust und speichelfrei verarbeitet sein. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass das Tier Teile wie Plastik oder andere Füllelemente abbeißt oder im schlimmsten Falle sogar verschluckt – und das ist für Hunde sehr gefährlich.
So greifen beispielsweise Tennisbälle die Zähne an und beschädigen sie unter Umständen. Deshalb sollten Sie auf spezielle Hundebälle zurückgreifen. Bei Holzspielzeug sollten Sie darauf achten, dass die Oberfläche glatt und hart ist.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
Ein Hund muss beschäftigt werden, dabei recht es längst nicht mehr aus immer den gleichen Spaziergang zu machen oder dem Hund genügend Auslauf zu gewähren. Tiere brauchen Spielzeug, um sich nicht zu langweilen oder desinteressiert am Familien-Alltag teilzunehmen. Wird regelmäßig mit Ihnen gespielt, können sich die kognitiven Fähigkeiten verbessern – und Ihr Hund ist plötzlich viel ausgeglichener.
Häufig gestellte Fragen
Muss das Spielzeug zum Hund passen?
Definitiv! Beim Kauf des Spielzeugs sollte auf die Größe, das Alter sowie das Gewicht des Hundes beachtet werden. Ein Schäferhund wird also größeres Spielzeug benötigen, das zu dem robuster sein sollte. Ist es zu klein, besteht die Gefahr, dass der Hund das Spielzeug verschluckt.
Außerdem sollte das Hundespielzeug ganz bewusst und nicht ständig eingesetzt werden. Das kann den Hund schnell langweilen oder ihn unterfordern. Außerdem sollte es nicht zu viel Spielzeug geben, sondern lieber nur eine kleine Auswahl vorhanden sein.
Was ist eigentlich Agility-Spielzeug?
Zum Agility-Spielzeug zählen unter anderem Hürden, Ringe, Tunnel und Slalomstangen. Diese trainieren insbesondere die Wendigkeit sowie Beweglichkeit von Hunden. Wenn Sie dieses Spielzeug einsetzen, müssen Sie in jedem Falle gemeinsam mit dem Hund üben. Das hält nicht nur Ihr Tier geistig und körperlich fit, sondern mit Sicherheit auch Sie.
Weniger ist mehr
Sie sollten Ihren Hund nicht überfordern. Es bringt also überhaupt nichts, wenn Sie Ihrem Hund ständig neues Hundespielzeug kaufen. Viel mehr kommt es darauf an, dass er je nach Alter, Statur und Gewicht gut gefördert und in seinem natürlichen Verhalten unterstützt wird. Deshalb ist weniger oft mehr. Lassen Sie sich beraten, und kaufen Sie wenige, dafür hochwertige Spielzeuge, an denen Ihr Hund viel Freude haben wird.