Alles, was Sie über den Kauf von Großmengen Handcremes wissen müssen
Kaufempfehlung
Rissige und trockene Hände sehen nicht schön aus, außerdem sind „kaputte“ Hände anfällig für Bakterien oder andere unerwünschte Stoffe. Dem können Sie vorbeugen, in dem Sie Handcremes benutzen, die dabei helfen, die Hautbarriere zu schützen. Ihre Hände werden es Ihnen danken.
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Inhaltsstoffe
In Handcremes können sich Stoffe wie Polyethylenglykol befinden. Sie sorgen zwar dafür, dass die Creme schnell einzieht. Auf der anderen Seite macht es die Hände aber auch anfällig für andere Einflüsse. Sie sollten also darauf achten, dass sich in der Handcreme kein Polyethylenglykol oder Glyzerin befindet. Reagiert Ihre Haut empfindlich, sollten Sie auch auf Duftstoffe verzichten. Diese können außerdem Allergien auslösen.
- Auswahl
Das Angebot an Handcreme ist groß. Es gibt welche für rissige, allergische oder solche gegen Altersflecken. Deshalb sollten Sie vor dem Kauf klären, für welchen Zweck Sie Handcreme kaufen wollten – und sich dann in einer Drogerie oder sogar von Ihrem Hautarzt beraten lassen.
So pflegen Sie Ihre Hände richtig
Ihre Hände sind ständig in Bewegung und für viele Menschen sichtbar. Der beste Anzug oder die tollste Friseur zählen nicht, wenn die Hände nicht gepflegt sind. Deshalb ist es wichtig auf die Hände zu achten.
Handcremes halten die Haut feucht und geschmeidig. Sie ziehen schnell ein und versorgen die Haut jederzeit optimal mit Feuchtigkeit – und das sieht man den Händen auch an.
Dabei kommt es auch auf die richtige Technik beim Eincremen an. Sie sollten nicht zu viel Handcreme verwenden, die Sie am besten zuerst auf den Handrücken verteilen. Dabei sollten Sie auch die Räume zwischen den Finger sowie Nagelfalze und Fingerkuppen nicht vergessen.
Häufig gestellte Fragen
Worauf sollten Sie beim Kauf einer Handcreme achten?
Gute Handcremes versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und verhindern das Austrocknen. Diese Wirkung sollte über einen längeren Zeitraum anhalten, so dass nicht ständig nachgecremt werden muss. Ein angenehmer Duft, die Verträglichkeit sowie eine leichte Anwendbarkeit sind von Person zu Person unterschiedlich, spielen beim Kauf Ihrer Handcreme eine entscheidende Rolle. Außerdem sollte Sie eine Hautcreme verwenden, die zu Ihrem Hauttyp passt. Die meisten Cremes eignen sich aber sowohl für normale wie auch fettige Haut.
Müssen alle Menschen Handcreme verwenden?
Jeder sollte Handcreme verwenden. Denn unsere Hände brauchen Schutz, und diese Schutzbarriere wird von Kälte, Schmutz, Heizungsluft oder Sonneneinstrahlung leider zu häufig durchbrochen. Und Hände sind sehr empfindlich, insbesondere am Handrücken. Da sitzen kaum Talgdrüsen und nur wenig Fettgewebe, so dass die Haut da besonders häufig austrocknet.
Warum es nötig ist, die Hände einzucremen
Wenn Sie Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen, sollten Sie Ihre Hände regelmäßig eincremen. Vor allem im Winter brauchen Ihre Hände eine intensive Pflege, damit sie nicht rissig werden oder austrocken.
Eine Handcreme kann durchaus mehrmals am Tag verwendet werden, um den Feuchtigkeitsverlust der Haut auszugleichen, der etwa beim Händewaschen oder durch Desinfektionsmittel entsteht. Und Sie schaden Ihrer Haut auch nicht, wenn Sie Handcreme benutzen. Im Gegenteil: Sie unterstützen sogar den Aufbau einer gesunden Hautbarriere.