Der ultimative Kaufratgeber für Gasgrills
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Material
Beim Kauf eines Gasgrills sollten Sie darauf achten, dass das Gerät möglichst aus Edelstahl besteht. Das lässt sich nicht nur gut reinigen, sondern ist auch besonders langlebig. Edelstahl bietet einen maximalen Rost- und Korrosionsschutz. Geräte, die ein bisschen hochwertiger sind, verfügen außerdem über ein integriertes Thermometer, so dass Sie jederzeit die Temperatur überwachen können.
Die sogenannten Aroma-Schienen sollten sich direkt über dem Brenner befinden oder direkt am Grillrost befestigt sein.
- Ausstattung
Gasgrills verfügen meist über eine ähnliche Grundausstattung: Brenner, Grillrost und eine Arbeitsfläche. Unterschiede gibt es dennoch.
Kugelgrills verfügen nur über ein bis zwei Brenner, andere Gasgrills sind mit drei oder mehr Brennern ausgestattet. Je mehr Brenner es gibt, desto mehr Leistung ist möglich. Sie sind hohen Temperaturen ausgesetzt und sollten deshalb aus widerstandsfähigem Material sein.
Grillroste sind meist aus Edelstahl und Gusseisen sowie emailliertem bzw. verchromte Materialien.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
Gasgrills sind sehr gefragt und liegen im Trend. Mit einem Gasgrill können Sie jederzeit grillen – ganz unabhängig von der Jahreszeit. Außerdem heizen die Grills schnell auf, und bereiten innerhalb weniger Minuten eine leckere Mahlzeit zu. Dabei entsteht kaum Rauch und ein Gasgrill ist in der Bedienung sehr benutzerfreundlich. Die Temperatur kann darüber hinaus sehr einfach reguliert werden, so wird jedes Grillgut perfekt gegart.
Häufig gestellte Fragen
Was ist beim Aufbau zu beachten?
Es sind viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich durch verschiedene Ausstattungsmerkmale voneinander unterscheiden. Deshalb ist es unerlässlich, die Betriebsanleitung, die Sicherheitshinweise und die Aufbauanleitung zu lesen. Außerdem sollten Sie nicht vergessen, sich genau über den Anschluss der Gasflasche zu informieren. Eine Gasflasche darf beispielsweise nur stehend aufgestellt werden.
Den Gasgrill sollten Sie ausschließlich im Freien verwenden, und mit ausreichendem Abstand von brennbaren Materialien.
Wie reinige ich einen Gasgrill?
Für die Reinigung eines Gasgrills sind ein paar zusätzliche Utensilien nötig: eine Grillbürste, ein Lappen und Wasser. Zunächst sollten Sie die Fettaufwangschale des Grill leeren.
Danach sollte der Grill ausgebrannt werden, um alle organischen Überreste abzutöten. Übrig bleibt reiner Kohlenstoff, der schwarz im Grill und am Grillrost verbleibt. Dieser Prozess heißt Pyrolyse.
Danach reinigen Sie die Einzelteile des Grills von oben nach unten, um andere Teile des Grills nicht wieder zu verunreinigen. Zuletzt wird der Grill mit einem Lappen von außen gereinigt.
Größe an die Personenanzahl anpassen
Beim Kauf eines neuen Gasgrills sollte vor allem auf Stabilität geachtet werden, damit Sie es bequem benutzen können. Das Umfallen des Geräts wäre dann schwierig.
Außerdem ist die Größe abhängig davon, wie klein oder groß der Kreis ist, in dem Sie normalerweise grillen. Für zwei Personen ist kein Gasgrill-Wagen nötig, es reicht ein kleiner Gasgrill.