Echtzeituhren Vergleich

* Unsere Redaktionsteams recherchieren, prüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte auf der Grundlage umfangreicher Datenanalysen. Wenn Sie auf die Produktlinks klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision für qualifizierte Käufe.
Es ist immer schwierig, aus der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Echtzeituhren auszuwählen. Keine Sorge, wir können Ihnen helfen. Wir haben die besten Echtzeituhren von verschiedenen Marken wie Aviviva, Geekstory, KUIDAMOS, Wobekuy, Heemol geprüft und bewertet, um Ihnen unsere endgültige Rangliste zu präsentieren.
Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der 6 besten Echtzeituhren, die wir empfehlen. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, die besten Echtzeituhren zu finden, werfen Sie einen Blick auf unser Top-1-Produkt, das wir ausgewählt haben, Aviviva RTC-Taktspeichermodul 4 Stück/Set DS3231 Hochpräzises, das jeden Aspekt abdeckt, den Sie in Betracht ziehen könnten. Alle Empfehlungen sind von großem Wert, lesen Sie weiter und finden Sie das am besten geeignete Produkt!
Auf einen Blick: Unsere Top-Auswahl
Echtzeituhren: Top 6 Produkten
Aviviva RTC-Taktspeichermodul 4 Stück/Set DS3231 Hochpräzises RTC-Taktmodul-Speichermodul für Raspberry Pi
Geekstory 5 Stück DS3231 Echtzeit-Uhrmodul RTC-Sensor Hochpräzise AT24C32 IIC Timer Wecker für Arduino Raspberry Pi
4PCS DS3231 Hochpräzises RTC-Echtzeituhrmodul, geringer Stromverbrauch, 3,3 V/5 V RTC-Taktmodul für Arduino Raspberry Pi
Wobekuy Digitale Fingerabdruck-Steuerplatine K202 DC12 V + Digital-Fingerabdruck-Modul R503 Modul zur Erkennung von Fingerabdrücken rund
DS3231 AT24 C32 Hohe Präzision Uhr Modul IIC Module Arbeitsspeicher
Heemol 2 Stück ZS042 AT24C32 IIC Modul Präzision RTC Echtzeit Uhrenspeicher für Arduin
Häufig gestellte Fragen
1. Wie funktioniert eine Real-Time-Clock?
Diese Uhren-Chips stellen die Zeit als Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde dar und werden auch als Real-Time-Clock (RTC) bezeichnet. Sie erhalten eine von einem Quarz erzeugte Taktfrequenz, die sie durch Teilerstufen schicken, um den Sekundentakt zu generieren, mit dem die Uhr die Sekunden zählt.
2. Wie misst ein Computer Zeit?
Eine Hardware-Uhr ist ein Chip, der im Wesentlichen Zählerregister und einen Uhrenquarz als Taktgeber enthält. Der Zähler wird bei jedem Takt des Frequenzgebers erhöht. Um die Zähler einfach zu halten, wird häufig eine Frequenz des Taktgebers von 32.768 Hz gewählt.
3. Was ist ein RTC Modul?
Bei einer Echtzeituhr (häufig abgekürzt als „RTC“ für Real-Time-Clock) handelt es sich um einen Baustein für die Messung der physikalischen Zeit, bei dem intern erzeugte Zeitdaten über einen Datenbus ausgegeben werden. Ein Uhrenquarz (32,768 kHz) dient dabei als Taktquelle.
4. Was ist RTC Batterie?
Die Echtzeituhr des Scout (Real-Time Clock bzw. "RTC") ermöglicht es, die ablaufende Zeit im Standby-Modus zu verfolgen. Diese Funktion wird durch eine Knopfzellen-Batterie betrieben.
Während unserer Echtzeituhren Recherche haben wir 8 Echtzeituhren Produkte gefunden und 6 Qualitätsprodukte in die engere Auswahl genommen. Wir sammelten und analysierten 3.589 Kundenbewertungen durch unser umfangreiches Datensystem, um die Echtzeituhren Liste zu erstellen. Wir haben festgestellt, dass die meisten Kunden sich für Echtzeituhren Produkte mit einem Durchschnittspreis von 18,69 € entscheiden.
Die Echtzeituhren sind zum Kauf verfügbar. Wir haben Hunderte von Marken recherchiert und die Top-Marken von Echtzeituhren ausgewählt, einschließlich Aviviva, Geekstory, KUIDAMOS, Wobekuy, Heemol. Der Verkäufer des Top-1 Produkts hat ehrliches Feedback von 20 Verbrauchern mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8 erhalten.

Mathias Schäfer ist ein Wissenschaftler und Ökologe, der in der Industrie tätig ist. Er ist ein Liebhaber der Wissenschaft und hat Literaturen über die Kunst der Wissenschaft und des Handels geschrieben. Als er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen war, schrieb er etwa fünfzig Artikel über die Industrie. Er forschte zunächst auf dem Gebiet der Industrie, was in bedeutenden Projekten u.a. von der DFG, dem Bundesforschungsministerium und anderen Bundesministerien gefördert wurde. Mathias Schafer erwarb seinen Abschluss an der renommierten Universität Göttingen.