Babydecken, die die Bedürfnisse von Müttern und Babys stillen
Was Sie vor dem Kauf beachten sollten
- Größe
Die Decken für Babys sind meist klein, oft zu klein. Das nächste Problem ist: Größere Decken werden oft schnell umständlich. Optimalerweise hat eine Babydecke eine Abmessung von 100 x 70 Zentimeter. Das reicht für ein Baby aus. Meist sind diese Decken außerdem quadratisch. Was diese Decke gut macht? Ein Baby lässt sich bequem damit zudecken oder darin tragen.
Baby-Decken mit dieser Größe lassen es auch selten zu, dass sich Babys darunter verstecken und damit sich erstrecken können und panisch werden.
- Sauberkeit
Eine Baby-Decke ist ein Gebrauchsgegenstand – und ein Baby kann sich noch nicht so gut kontrollieren wie ein Erwachsener. Deshalb sollte man bedenken, dass diese Decke nicht lange sauber bleibt und häufiger gewaschen werden muss. Deshalb sollte sie aus einem Stoff sein, der schnell und häufig gewachsen und ebenso so schnell trocknet. Daunen sind dann eher unpraktisch. Achten Sie deshalb beim Kauf darauf, dass die Baby-Decke bei 30 Grad gewaschen werden kann.
Wie Sie vom Kauf profitieren können
Eine Baby-Decke wird für Ihr Kind ein stetiger Begleiter sein, nicht nur im ersten Lebensjahr. Deshalb lohnt es sich, einige Zeit in Material, Design und Größe zu investieren. Sie wird ständig in Gebrauch sein – und soll dabei vor allem für ein warmes und kuscheliges Gefühl, ein Gefühl von Geborgenheit sorgen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das beste Material für meine Baby-Decke?
Die Auswahl ist groß – und hängt auch vom Einsatz der Baby-Decke ab. Längst gibt es Decken aus Baumwolle, Fleece, Schurwolle und sogar synthetischen Fasern. In dem Falle kann es allerdings von Vorteil sein, auf Naturmaterialen zu setzen. Denn Materialien wie Microfaser oder reine Wolle sind deutlich weniger atmungsaktiv und gleichen die Wärme nur bedingt aus. Und Ihr Baby wird in den ersten Wochen und Monaten wahrscheinlich sehr viel schwitzen.
Wo kann man Baby-Decken kaufen?
Baby-Decken gibt es mittlerweile fast überall zu kaufen – sowohl online wie auch offline. Vor allem ein Fachhandel für Babybedarf wird ein breites Angebot an Baby-Decken. Sogar Möbelhäuser und natürlich einschlägige Online-Händler werden sie mittlerweile im Angebot haben.
Baby-Decken sind für Babys eine zweite Haut
Es gibt unterschiedliche Arten von Baby-Decken, deshalb ist es wichtig, sich vor dem Kauf über Material, Größe und Einsatzort Gedanken zu machen. In jedem Falle sollte sich die Baby-Decke gut zum Einkuscheln des Babys eignen, sollte ein weicher Untergrund sein, wenn das Baby doch mal abgelegt werden muss oder dem Baby Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Sparen Sie deshalb nicht an dieser Stelle, sondern setzen Sie gerne auf ein etwas hochwertigeres Produkt.